20.04.2022, 05:0120.04.2022, 05:01
Vor einem wichtigen Gerichtstermin im Streit um die Auslieferung von Julian Assange in die USA hat die Organisation Reporter ohne Grenzen die Freilassung des Wikileaks-Gründers gefordert.

Bild: keystone
«Wir rufen die Innenministerin auf, im Einklang mit Grossbritanniens Verpflichtung zur Verteidigung der Pressefreiheit zu handeln und die Auslieferung abzulehnen», sagte die Londoner Vertreterin der Organisation, Rebecca Vincent, der Deutschen Presse-Agentur.
Der seit mehr als drei Jahren inhaftierte Assange müsse unverzüglich aus dem Gefängnis entlassen werden. Aufs Neue sei der Fall des 50-Jährigen eine politische Entscheidung geworden.
Julian Assange war im April 2019 festgenommen worden, nachdem er sich jahrelang in der ecuadorianischen Botschaft in London aufgehalten hatte. Die US-Justiz will dem 50-Jährigen wegen Spionagevorwürfen den Prozess machen. (sda/dpa)
Sieben Jahre in der Botschaft: Der Fall Julian Assange
1 / 15
Sieben Jahre in der Botschaft: Der Fall Julian Assange
Sommer 2010: Von Juli bis Oktober veröffentlicht die Enthüllungsplattform Wikileaks rund 470'000 als geheim eingestufte Dokumente, die mit diplomatischen Aktivitäten der USA und mit den Kriegen in Afghanistan und im Irak zu tun haben. Weitere 250'000 Dokumente kommen später hinzu.
quelle: shutterstock.com
Julian Assange in der Botschaft Ecuadors festgenommen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der TCS hat 150 Autobahn-Raststätten in Südeuropa getestet. Das sind die drei besten und die drei schlechtesten Autobahnraststätten der Schweiz.
Der Touring Club Schweiz (TCS) hat sich auf die Suche nach den besten und schlechtesten Autobahn-Raststätten Europas gemacht. Dafür wurden 150 Raststätten in Frankreich, Italien, Spanien und der Schweiz an den wichtigsten Autobahnen getestet. Dabei achtete die Testperson auf folgende Punkte: