International
Justiz

Kinomörder von Aurora: Geschworene fordern Todesstrafe

James Holmes vor Gericht.
James Holmes vor Gericht.Bild: POOL/REUTERS

Kinomörder von Aurora: Geschworene fordern Todesstrafe

07.08.2015, 06:0207.08.2015, 09:34
Mehr «International»

Im Prozess um den Kinomörder von Aurora steht ein Urteil kurz bevor. Nach den dritten und endgültigen Schlussplädoyers von Anklage und Verteidigung zogen sich die Geschworenen am Donnerstagabend (Ortszeit) zu den Beratungen über das Strafmass zurück.

Ein Urteil wird noch für Freitag erwartet, ein Garantie für eine schnelle Entscheidung gibt es jedoch nicht. Dem Angeklagten James Holmes droht die Todesstrafe – und nach dem bisherigen Prozessverlauf gehen Beobachter davon aus, dass er die Höchststrafe bekommt.

Justiz

In 165 Anklagepunkten schuldig gesprochen

Der heute 27-Jährige hatte im Juli 2012 während der Premiere eines «Batman»-Films in Colorado mit verschiedenen Waffen in das Kino gefeuert. Zwölf Menschen wurden getötet, 70 verletzt. Das jüngste Todesopfer war ein sechs Jahre altes Mädchen.

Vor drei Wochen war Holmes in allen 165 Anklagepunkten schuldig gesprochen worden. Anfang der Woche hatten die Geschworenen in der sogenannten Phase 2 des Prozesses ihm mildernde Umstände verweigert und so die Todesstrafe möglich gemacht.

Deshalb gilt als wahrscheinlich, dass Holmes tatsächlich zum Tode verurteilt wird. Allerdings wurde in den letzten 40 Jahren die Strafe nur einmal, 1996, vollstreckt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Venezuela, USA und El Salvador tauschen Häftlinge aus
Venezuela, El Salvador und die USA haben einen grossangelegten Gefangenenaustausch abgeschlossen. «Heute haben wir alle venezolanischen Bürger freigelassen, die in unserem Land festgehalten wurden, angeklagt wegen Zugehörigkeit zur kriminellen Organisation Tren de Aragua», teilte El Salvadors Präsident Nayib Bukele auf der Plattform X mit.
Zur Story