International
Justiz

Weitere Anklage gegen früheren Präsidenten Südkoreas

Weitere Anklage gegen früheren Präsidenten Südkoreas

19.07.2025, 11:2119.07.2025, 11:21
Mehr «International»
epa12228130 Former South Korean President Yoon Suk Yeol (C), exits the Seoul Central District Court after attending a hearing to review the legality of his detention over charges related to his failed ...
Yoon Suk Yeol beim Verlassen einer gerichtlichen Anhörung.Bild: keystone

Südkoreas Ex-Präsident Yoon Suk Yeol muss sich im Zusammenhang mit der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts im vergangenen Dezember einer weiteren Anklage stellen. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtet, lauten die Vorwürfe diesmal auf Amtsmissbrauch, Löschung von Aufzeichnungen und Verhinderung der Vollstreckung von Haftbefehlen. Es ist die dritte Anklage in dem Fall.

Yoon wird unter anderem Hochverrat vorgeworfen – ein Strafbestand, der mit lebenslanger Haft geahndet werden kann. Erst vergangene Woche hatte ein Gericht in der Hauptstadt Seoul erneut Haftbefehl gegen Yoon erlassen. Zur Begründung hatte die Sonderstaatsanwaltschaft erklärt, dass Yoon möglicherweise Beweismaterial vernichten könnte. Bis zum Gerichtsurteil muss er nun in Haft bleiben.

Yoon streitet Vorwürfe ab

Bislang bestreitet Yoon über seine Anwälte sämtliche Vorwürfe. Am 3. Dezember hatte er völlig überraschend das Kriegsrecht ausgerufen und sein Land damit in eine tiefe Staatskrise gestürzt. Er begründete den radikalen Schritt auch damit, dass die linke Opposition angeblich von kommunistischen und staatsfeindlichen Kräften unterwandert sei. Beweise für diese Anschuldigungen legte er nicht vor.

Mittlerweile ist der linke Politiker Lee Jae Myung Präsident Südkoreas. Er hatte nach Yoons Amtsenthebung im April Anfang Juni die vorgezogene Präsidentenwahl gewonnen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Lettland fordert mehr als 800 Russen zur Ausreise auf
Die Migrationsbehörde in Lettland hat 841 russische Staatsbürger aufgefordert, das baltische EU- und Nato-Land bis zum 13. Oktober zu verlassen. Dies sagte Behördenleiterin Maira Roze in einem Bericht des lettischen Fernsehens.
Zur Story