International
Justiz

Vatikan entlässt angeblichen Whistleblower-Priester aus Gefängnis

Vatileaks: Vatikan entlässt angeblichen Whistleblower-Priester aus dem Gefängnis

Der spanische Priester, der wegen der mutmasslichen Weitergabe geheimer Dokumente aus dem Vatikan angeklagt wurde, ist aus dem Gefängnis entlassen worden. Er steht aber unter Hausarrest und darf den Vatikan nicht verlassen.
24.12.2015, 04:5724.12.2015, 06:12

Wie der Vatikan am Mittwoch mitteilte, wurde Lucio Ángel Vallejo Balda am Vortag eine Wohnung im Kirchenstaat zugewiesen. Vallejo Balda war im November zusammen mit seinen Mitarbeitern Francesca Chaouqui und Nicola Maio festgenommen worden.

Gegen sie und die Journalisten Emiliano Fittipaldi und Gianluigi Nuzzi begann am 24. November ein Prozess wegen Diebstahls und Veröffentlichung vertraulicher Dokumente. Es drohen jeweils bis zu acht Jahre Haft. Vallejo Balda wirft Chaouqui vor, sie habe ihn zu den Straftaten verführen wollen, was diese zurückweist.

Fittipaldi (links) und Nuzzi (rechts) im Blitzlichtgewitter.
Fittipaldi (links) und Nuzzi (rechts) im Blitzlichtgewitter.
Bild: EPA/ANSA

Die Journalisten sollen die Geheimdokumente von Chaouqui und Vallejo Balda bekommen haben, die zusammen mit Maio früher für eine von Papst Franziskus eingerichtete Wirtschaftsprüfungskommission arbeiteten.

Nuzzi bezeichnet den Prozess als Manöver, um die Aufmerksamkeit von «peinlichen Enthüllungen über eine Kaste der Privilegierten» abzulenken. Ein Gesetz zum Schutz von Informanten existiert im Vatikan nicht. (dwi/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wahlen im Irak: Regierungschef bekräftigt Demokratie-Bekenntnis
Mehr als 21 Millionen Irakerinnen und Iraker sind heute aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Mit einem vorläufigen Ergebnis wird innerhalb von 24 Stunden nach Schliessung der Wahllokale gerechnet.
Zur Story