immer wieder Schnee
DE | FR
International
Kolumbien

Drei tote Rebellen bei Geiselbefreiung in Kolumbien

Drei tote Rebellen bei Geiselbefreiung in Kolumbien

27.06.2016, 03:3127.06.2016, 07:12
Mehr «International»
Im Gegensatz zu den FARC-Rebellen ist ein Friedensvertrag mit den ELN-Rebellen noch nicht in Griffnähe.
Im Gegensatz zu den FARC-Rebellen ist ein Friedensvertrag mit den ELN-Rebellen noch nicht in Griffnähe.Bild: JOSE MIGUEL GOMEZ/REUTERS

Bei einer militärischen Operation zur Befreiung einer Geisel sind in Kolumbien drei Rebellen getötet worden. Die Opfer gehörten zur linksgerichteten Guerillaorganisation ELN, wie die kolumbianische Luftwaffe am Sonntag mitteilte.

Sie hatten demnach einen entführten Unternehmer bewacht. Bei der Befreiungsoperation im nordwestlichen Department Chocó sei ein vierter ELN-Kämpfer festgenommen worden.

Die 1964 gegründete und etwa 2000 Mann starke ELN-Guerilla führt gerade Gespräche mit der kolumbianischen Regierung über die Aufnahme eines Friedensprozesses. Die Regierung von Staatschef Juan Manuel Santos fordert aber, dass die Gruppe zuerst alle Geiseln freilässt.

Die Santos-Regierung steht kurz vor dem Abschluss einer Friedensvereinbarung mit den marxistischen FARC-Rebellen. Die FARC sind die grösste Guerillabewegung in dem seit über 50 Jahren vom Bürgerkrieg gezeichneten südamerikanischen Land. (trs/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Camorra-Boss schenkt Italien eine Insel – und knüpft daran ganz bestimmte Hoffnungen
Raffaele Imperiale, der mit Drogenhandel reich geworden war, wird derzeit in Neapel der Prozess gemacht. Nun greift er zu einer besonderen Verteidigungsstrategie – die Hauptrolle spielt eine künstliche Insel vor Dubai.

Es ist kein Gangster-Spitzname, er heisst wirklich so: Imperiale, Vorname Raffaele. Zu seinen besten Zeiten führte der Camorra-Boss ein weltweit tätiges Drogen-Imperium, das monatlich direkt von den kolumbianischen Drogenkartellen 300 bis 400 Kilo Kokain importierte und dann en gros an Abnehmer in halb Europa weiterverkaufte.

Zur Story