
Sie haben es geschafft: Mit einem selbstgebauten Boot erreichten diese kubanischen Migranten die Küste der USA bei Key West, Miami. Das heisst: Sie werden nicht zurückgeschickt.Bild: AP/The Key West Citizen
20.08.2015, 01:5820.08.2015, 08:56
Die US-Behörden haben in den vergangenen Tagen 65 kubanische Bootsflüchtlinge vor Florida aufgegriffen. Alle seien zurückgeschickt worden, teilte die US-Küstenwache am Mittwoch in Miami im Bundesstaat Florida mit.
Tausende Kubaner versuchen sich jedes Jahr mit kaum seetüchtigen Booten aus dem sozialistischen Karibikstaat in die USA abzusetzen. Beide Länder hatten erst am 20. Juli ihre Beziehungen nach einer jahrzehntelangen Eiszeit normalisiert.
Kubanische Flüchtlinge können aber nach wie vor einfacher Asyl beantragen, sobald sie US-Territorium betreten. Zurückgeschickt werden sie nur, wenn sie auf hoher See aufgegriffen werden. (trs/sda/dpa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Economy first: Donald Trump betreibt Aussenpolitik über Zollsätze. Fachleute sehen einen Trend und sprechen von der Rückkehr der Geoökonomie.
Die Buchempfehlung kam überraschend. Jonathan Black, Vize-Sicherheitsberater der britischen Regierung, riet seinem Team zuletzt zur Lektüre des Werks: ‹Handbook of Economic Warfare› – Handbuch der Wirtschaftskriegsführung. Noch ungewöhnlicher als der Titel war das Erscheinungsjahr des Buchs: 1938. Geschichte wiederholt sich nicht. Aber das liberale Zeitalter der internationalen Kooperation und der globalen Verflechtung scheint an einem Wendepunkt zu sein. Es geht jetzt erst mal darum, die eigenen Interessen umzusetzen.