International
Kunst

Erstmals wird Bild von Roboterkünstlerin versteigert

Ai-da robot painter
Die Roboterkünstlerin mit ihrem Werk.Bild: Ai-Da Robot Studio

Sie malte Alan Turing: Erstmals wird Bild von Roboterkünstlerin versteigert

Erstmals versteigert ein bekanntes Auktionshaus ein Bild, das ein Roboter gemalt hat.
16.10.2024, 03:0616.10.2024, 03:06

Das Porträt des britischen Wissenschaftlers Alan Turing wurde von Ai-Da erstellt, einer 2019 an der Universität Oxford entwickelten «ultrarealistischen humanoiden Roboterkünstlerin».

Turing (1912-1954) gilt als Vater der modernen Computerwissenschaft. Den Wert des Gemäldes schätzt das Auktionshaus Sotheby's auf 100'000 bis 150'000 Pfund, das sind etwa 120'000 bis 180'000 Euro. Das «AI God» (KI-Gott) getaufte Bild ist Teil einer tagelangen Versteigerung, die heute beginnt und bis zum 29. Oktober läuft.

Es ist nicht das erste Bild, das Ai-Da gemalt hat. So hat der Roboter, der als Frau gekleidet und nach der britischen Mathematikerin Ada Lovelace benannt ist, in der Vergangenheit unter anderem Queen Elizabeth II. porträtiert. Dazu nutzt die Maschine Kameras in ihren Augen und ihr Computergedächtnis, bevor dann verschiedene Algorithmen einsetzen.

Roboter kann auch sprechen

Das Turing-Bild wurde erstmals im Mai 2024 bei den Vereinten Nationen ausgestellt. Mit der Auktion will Sotheby's nach eigenen Angaben die Schnittstelle zwischen Kunst und Technologie erkunden und digitale Kunstformen präsentieren, die verschiedene Bewegungen innerhalb der zeitgenössischen digitalen Kunstlandschaft widerspiegeln. Damit würden bahnbrechende Künstlerinnen gewürdigt, die eine Rolle bei der Entwicklung der digitalen Kunst gespielt haben.

Ai-Da kann dank eines KI-Sprachmodells auch reden. «Mit meinem Kunstwerk von Alan Turing würdige ich seine Errungenschaften und Beiträge zur Entwicklung der Computertechnik und der Künstlichen Intelligenz», sagte der Roboter.

«Mein Kunstwerk steht im Einklang mit dem Ethos der Vereinten Nationen, KI verantwortungsvoll einzusetzen – etwas, das auch Alan Turing befürwortete.»

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Musk: Habe Epsteins Einladung auf seine Insel abgelehnt
Tech-Milliardär Elon Musk hat nach eigenen Angaben eine Einladung des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein zum Besuch auf dessen Privatinsel abgelehnt. «Epstein hat versucht, mich auf seine Insel zu bekommen und ich habe ABGELEHNT», schrieb Musk an diesem Samstag auf X. US-Demokraten hatten am Vortag Unterlagen zum politisch heiklen Fall Epstein veröffentlicht, in denen Musks Name auftaucht.
Zur Story