International
Lateinamerika

Venezuela verbietet Brasilien Vertretung Argentiniens

Venezuela verbietet Brasilien Vertretung Argentiniens

Nach der Ausweisung argentinischer Diplomaten aus Venezuela im Zuge der umstrittenen Präsidentenwahl hatte Brasilien die Verwaltung der argentinischen Botschaft in Caracas übernommen – das wird nun untersagt.
08.09.2024, 03:46
Mehr «International»

Die autoritäre venezolanische Regierung teilte mit, sie entziehe Brasilien die Genehmigung, Argentiniens Interessen in Venezuela zu vertreten. Grund seien Hinweise, dass in der Botschaft terroristische Aktivitäten sowie Mordkomplotte gegen Präsident Nicolás Maduro und Vizepräsidentin Delcy Rodríguez von Personen geplant worden seien, die vor der Justiz geflüchtet seien. Gemeint sind sechs Schutz suchende Oppositionelle, die sich seit fast einem halben Jahr in der argentinischen Botschaft aufhalten.

epa11570312 Venezuelan President, Nicolas Maduro, speaks to his followers in Caracas, Venezuela, 28 August 2024. Chavista supporters celebrated on 28 August in the streets of Venezuela the re-election ...
Nicolás Maduro tut alles, um in Venezuela an der Macht zu bleiben.Bild: keystone

Die Regierung in Buenos Aires prangerte an, das Gebäude werde seit Freitagabend (Ortszeit) von venezolanischen Sicherheitskräften und Geheimdienstlern umstellt. Argentinien hatte am Freitag die Anklagebehörde des Internationalen Strafgerichtshofs aufgefordert, einen Haftbefehl gegen Maduro zu beantragen.

Nach einer von Betrugsvorwürfen überschatteten Präsidentenwahl am 28. Juli hatte die linientreue Wahlbehörde den seit 2013 regierenden Staatschef zum Sieger erklärt. Die Opposition wirft der Regierung Wahlbetrug vor und reklamiert den Sieg für ihren Kandidaten, Edmundo González Urrutia. 25 Personen wurden laut Menschenrechtlern bei Protesten getötet, mehr als 2400 Menschen wurden festgenommen. Die USA und mehrere lateinamerikanische Länder erkannten González als Wahlsieger an, die Staatsanwaltschaft erliess Haftbefehl gegen ihn.

Brasilien lehnt Verbot ab

Brasilien, das sein Nachbarland Argentinien seit Anfang August in Venezuela vertritt, lehnte das Verbot ab: «Im Einklang mit der Wiener Konvention über diplomatische und konsularische Beziehungen wird Brasilien so lange mit der Wahrung und Verteidigung der argentinischen Interessen betraut bleiben, bis die argentinische Regierung einen anderen für die venezolanische Regierung akzeptablen Staat mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben beauftragt.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Hollywoodstar Val Kilmer stirbt im Alter von 65 Jahren
    Der US-Schauspieler Val Kilmer ist tot. Er sei am Dienstag (Ortszeit) im Alter von 65 Jahren an einer Lungenentzündung gestorben, berichteten US-Medien unter Berufung auf seine Tochter Mercedes Kilmer. Zunächst hatte die «New York Times» berichtet.

    Der gebürtige Kalifornier, der durch Filme wie «Top Gun» (1986), «The Doors» (1991) und «Batman Forever» (1995) berühmt wurde, wurde nach Angaben seiner Tochter 2014 mit Kehlkopfkrebs diagnostiziert. Er musste sich einer Chemotherapie und einem Luftröhrenschnitt unterziehen.

    Zur Story