International
Lateinamerika

Drei Tote nach Hurrikan «Norma» an Mexikos Pazifikküste

Drei Tote nach Hurrikan «Norma» an Mexikos Pazifikküste

23.10.2023, 20:3223.10.2023, 20:32
Mehr «International»

Nach den starken Regenfällen infolge des Hurrikans «Norma» sind an der mexikanischen Pazifikküste mindestens drei Menschen gestorben. In den Bundesstaaten Baja California Sur und Sinaloa seien zwei Menschen durch Stromschläge ums Leben gekommen, ein Taxifahrer sei in Sinaloa in seinem Auto weggespült worden, berichteten örtliche Medien am Montag.

Mexican soldiers remove tires from the mud caused by hurricane Norma hit a beach in San Jose del Cabo, Mexico, Saturday, Oct. 21, 2023. Norma had weakened and was downgraded to Category 1 on the hurri ...
Mexikanische Soldaten räumen die Sturmschäden auf. Bild: keystone

«Norma» war am Samstag als Hurrikan in der Ortschaft Todos Santos auf der Halbinsel Baja California auf Land getroffen. Der Wirbelsturm habe sich inzwischen abgeschwächt, sorge aber als tropisches Tiefdruckgebiet weiterhin für starke Regenfälle an der Westküste des mexikanischen Festlandes, teilte der mexikanische Wetterdienst mit.

Die Urlaubsorte Los Cabos und La Paz in Baja California wurden wegen Überschwemmungen, Stromausfällen und anderer Schäden von den örtlichen Behörden zum Katastrophengebiet erklärt. In den Schulen der betroffenen Orte fiel der Unterricht am Montag aus.

Die Hurrikan-Saison beginnt im Pazifik am 15. Mai und im Atlantik am 1. Juni. Sie endet in beiden Regionen am 30. November. Tropische Wirbelstürme entstehen über warmem Ozeanwasser. Die zunehmende Erderwärmung erhöht die Wahrscheinlichkeit starker Stürme. Von einem Hurrikan spricht man ab einer Windgeschwindigkeit von 119 Kilometern pro Stunde. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    USA verweigern Schweizerin die Einreise – Bund beschwert sich bei US-Botschaft
    Einer Schweizerin wurde die Einreise in die USA trotz gültigen Papieren verweigert. Das Schweizer Aussendepartement EDA hat deswegen bei der US-Botschaft in Bern Bedenken wegen der zunehmend kontroversen Praktiken bei der US-Grenzkontrolle deponiert.

    Fadenscheinige Gründe für die Einreiseverweigerung, Durchsuchung von Handy-Chatverläufen nach ungenehmen politischen Meinungen und gar fragwürdig anmutende Verhaftungen. Seit Donald Trump in den USA das Zepter wieder übernommen hat, haben sich die kontroversen Geschichten bei der seit jeher berühmt-berüchtigten Einreise für Ausländer in die Vereinigten Staaten stark gehäuft. Nun hat es auch eine Schweizerin erwischt, wie der «Blick» berichtet.

    Zur Story