International
Lateinamerika

Mindestens elf Tote bei Überfall auf Billardcafé – Honduras wird seinem Ruf wieder einmal gerecht

Mindestens elf Tote bei Überfall auf Billardcafé – Honduras wird seinem Ruf wieder einmal gerecht

06.03.2016, 06:3606.03.2016, 06:38
Mehr «International»

Bei einem Angriff auf ein Billardcafé in einem Armenviertel der honduranischen Hauptstadt Tegucigalpa sind mindestens elf Menschen ums Leben gekommen. Zwei weitere seien schwer verletzt worden, teilte die Polizei am Samstag mit.

Lateinamerika

Zeugenaussagen zufolge hatte ein bewaffnetes Kommando das Café gestürmt und das Feuer auf die jungen Leute eröffnet. Die Täter sollen Kampfanzüge getragen haben, die an Polizeiuniformen erinnern.

Der Angriff ereignete sich in einem Viertel, das von Jugendbanden kontrolliert wird. Die Killer der sogenannten Maras treten manchmal in Uniformen auf, um sich über die Polizei lustig zu machen. Mit rund 60 Morden je 100'000 Einwohnern ist Honduras eines der gefährlichsten Länder der Welt. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
US-Expertin Joan Williams: «Ich frage mich, wer hier eigentlich die Intellektuellen sind»
Donald Trumps Gegner sind orientierungslos. Joan Williams, eine führende US-Expertin für Gender- und Klassenfragen, empfiehlt ihnen, die wirtschaftlichen Nöte der Mittelschicht ins Zentrum zu rücken. Und auf die Sprache zu achten.
Ihr Buch «Outclassed» greift über Donald Trump als politisches Phänomen hinaus und zieht Vergleiche mit der radikalen Rechten in Europa. Wo sehen sie die Ähnlichkeiten?
Joan Williams:
In den USA und in Europa erkennt und nutzt die radikale Rechte einen zentralen Klassenkonflikt zwischen der Mittelschicht und der professionellen Führungselite. Dieser Konflikt äussert sich in Europa auf fast identische Weise wie in den Vereinigten Staaten. Der wichtigste gemeinsame Faktor ist die Haltung gegenüber der Einwanderung. Es gibt keine radikal rechte Partei, die Erfolg gehabt hätte, ohne die Einwanderung ins Zentrum zu stellen. Einwanderung ist für die radikale Rechte ein attraktives Thema, weil es wirtschaftliche und kulturelle Ängste miteinander verbindet.
Zur Story