International
Libanon

Verdächtige «Husten-Rede»: Ist der Hisbollah-Chef an Corona erkrankt?

Verdächtige «Husten-Rede»: Ist der Hisbollah-Chef an Corona erkrankt?

27.05.2021, 10:3127.05.2021, 15:24
Mehr «International»
epa09227692 A grab picture from Hezbollah's al-Manar TV shows Hezbollah leader Sayyed Hassan Nasrallah giving a speech to commemorate the 'Resistance and Liberation Day' in Beirut, Leba ...
Nicht gesund: Nasrallah bei seiner Ansprache.Bild: keystone

Nach einer Ansprache von Hisbollah-Generalsekretär Hassan Nasrallah mehren sich in Israel die Spekulationen über den Gesundheitszustand des Chefs der libanesischen Miliz. Der 60-Jährige musste während der Rede immer wieder stark husten und wirkte atemlos.

Nach Medienberichten geht das israelische Militär davon aus, dass Nasrallah an einer Corona-Infektion leidet oder sich im Genesungsprozess befindet. Die Armee sei der Ansicht, Nasrallah habe mit der Rede einen Fehler begangen, berichtete der israelische Rundfunk am Donnerstag. Ziel sei gewesen, Israel abzuschrecken. Er habe jedoch einen kranken und schwachen Eindruck gemacht.

Nasrallah hatte Israel am Dienstagabend mit einem regionalen Krieg gedroht, sollte es Übergriffe in Jerusalem oder auf dem Tempelberg (Al-Haram al-Scharif) geben. Die Anlage in Jerusalems Altstadt ist Muslimen und Juden gleichermassen heilig. Konfrontationen auf dem Tempelberg gelten als einer der Auslöser für den Waffengang zwischen Israel und der im Gazastreifen herrschenden islamistischen Hamas. Beide Seiten hatten sich nach elf Tagen auf eine Waffenruhe verständigt, die seit Freitag in Kraft ist.

Während der Eskalation waren auch Raketen aus dem Libanon auf Israels Norden abgefeuert worden. Nach Angaben aus libanesischen Sicherheitskreisen stand aber eine palästinensische Gruppierung dahinter und nicht die schiitische Hisbollah. Die Hisbollah ist eng mit Israels Erzfeind Iran verbündet. Sie kontrolliert mit ihrer Miliz unter anderem den Süden des Libanon und damit die Grenze zu Israel, wo es immer wieder zu Spannungen kommt. Zuletzt hatte es 2006 einen Krieg zwischen der Hisbollah und Israel gegeben. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Israel-Palästina-Eskalation im Mai 2021 in Bildern
1 / 17
Die Israel-Palästina-Eskalation im Mai 2021 in Bildern
Der Nahostkonflikt in Israel und in den Palästinensergebieten ist wieder aufgeflammt. Auslöser war dieses Mal ein Gerichtsstreit über ein Wohnquartier. Nach gewaltsamen Protesten eskalierte die Lage, die Hamas begann mit Raketenbeschuss, die israelische Luftwaffe antwortete mit Luftschlägen. Die Folge letzterer sieht man hier im Bild, aufgenommen in Gaza City am 11. Mai.
quelle: keystone / mohammed saber
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich schlafe kaum» – ein Palästinenser in Haifa über sein Leben in Israel
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Südkoreas suspendierter Präsident Yoon muss in Haft bleiben
    Der suspendierte südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol muss in Haft bleiben.

    Das Bezirksgericht in der Hauptstadt Seoul erliess einen entsprechenden Haftbefehl, wie die amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtete. Damit können die Ermittler Yoon nun bis zu 20 Tage in Haft behalten – eingerechnet der Tage, die er schon im Gefängnis sass. Vor dem Gericht protestierten nach Schätzungen der Polizei mehr als 40'000 Unterstützer Yoons. Dabei kam es zu Ausschreitungen.

    Zur Story