International
Libanon

Libanon: Kämpfe in palästinensischem Flüchtlingslager

A fighter of the Palestinian Fatah group stands next of poster that show the late Palestinian president Yasser Arafat, center, and Palestinian President Mahmoud Abbas, right, during clashes with Islam ...
Ein Fatah-Kämpfer.Bild: keystone

Erneut Kämpfe in palästinensischem Flüchtlingslager im Libanon

08.09.2023, 16:1608.09.2023, 16:16
Mehr «International»

In dem grössten Flüchtlingscamp für Palästinenser im Libanon sind erneut bewaffnete Kämpfe ausgebrochen. Mindestens 20 Menschen wurden bei den Gefechten zwischen Mitgliedern der Palästinenserorganisation Fatah und islamistischen Gruppen verletzt.

Das berichtete die staatliche Nachrichtenagentur NNA. Die Kämpfe in dem Lager Ain al-Hilwah nahe der Küstenstadt Sidon brachen demnach in der Nacht zum Freitag aus und gingen zum Teil am Tag weiter.

Bereits Ende Juli war es in dem Lager zu schweren Gefechten gekommen. Dabei kamen 13 Menschen ums Leben. Auslöser war ein mutmassliches Attentat auf den Fatah-Kommandeur Abu Aschraf al-Armuschi, für das die Islamisten verantwortlich gemacht wurden. Die Fatah-Anführer fordern eine Aufklärung des Falls und die Auslieferung des mutmasslichen Mörders.

Ain al-Hilwah im Süden des Landes ist mit rund 80'000 Einwohnern das grösste palästinensische Flüchtlingslager im Libanon. Die meisten Bewohner sind Flüchtlinge des ersten arabisch-israelischen Krieges im Jahr 1948 sowie deren Nachkommen. Andere palästinensische Bewohner wurden im libanesischen Bürgerkrieg (1975–90) dorthin vertrieben. In den vergangenen Jahren kamen ausserdem Palästinenser aus Syrien wegen des dortigen Bürgerkriegs hinzu. 2015 scheiterte in dem Camp ein Anschlag auf einen Sicherheitsbeauftragten der Fatah. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«The Walled Off» – Banksys Hotel im Westjordanland
1 / 17
«The Walled Off» – Banksys Hotel im Westjordanland
Das «The Walled off Hotel» ist ab sofort offiziell eröffnet.
quelle: x90085 / ammar awad
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Libanon: Mauer der Güte für Menschen in Not
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Laura Loomer, Trumps seltsame Einflüsterin
Die 32-jährige Journalistin schreckt vor keiner Verschwörungstheorie zurück – und sie hat das Ohr des Präsidenten.
Lange galt Marjorie Taylor Greene als die typische Vertreterin aller durchgeknallten Verschwörungstheorien – Stichwort: jüdische Laserkanonen aus dem All – und der blinden Loyalität zu Donald Trump. Doch jetzt wird die Abgeordnete aus dem Bundesstaat Georgia noch übertrumpft: von Laura Loomer, einer 32-jährigen Journalistin aus Florida. Mehr noch, die beiden sind in einen erbitterten verbalen Krieg miteinander verwickelt.
Zur Story