International
Liechtenstein

Grösster Liechtensteiner Betrug aller Zeiten: Treuhänder in U-Haft

Grösster Liechtensteiner Betrug aller Zeiten: Treuhänder in U-Haft

03.11.2016, 16:3103.11.2016, 16:37

Ein Liechtensteiner Treuhänder und Rechtsanwalt steht unter «dringendem Verdacht», über 30 Geschädigte um über 50 Millionen Franken betrogen zu haben. Der 68-Jährige befindet sich seit fast zwei Monaten in Untersuchungshaft.

Der Mann soll ab 2010 Vermögenswerte juristischer Personen, die er als Treuhänder verwaltete, veruntreut haben, wie die liechtensteinische Staatsanwaltschaft zu Medienberichten im Fürstentum mitteilte. Weiter soll der Verdächtigte natürliche und juristische Personen überredet haben, ihm Darlehen zu geben, obwohl er diese nicht zurückzahlen konnte.

Die Voruntersuchung der Staatsanwaltschaft lautet auf dringenden Verdacht des Verbrechens der Untreue und des schweren Betruges. Zur Zeit werden Zeugen befragt und Unterlagen ausgewertet, die bei einer Hausdurchsuchung kurz vor der Verhaftung des Mannes beschlagnahmt wurden. Der Abschluss der Untersuchungen ist laut der Staatsanwaltschaft noch nicht absehbar.

Grösster Betrug aller Zeiten

Sollte sich der Verdacht bestätigen, handelt es sich wohl um den grössten je in Liechtenstein verhandelten Fall. Bisher standen der 2013 verurteilte Millionenbetrüger Michael Seidl und dessen Money Service Group an der Spitze.

Am Gericht in Vaduz ging es damals um eine Summe von 36 Millionen Franken, um die Seidl Anleger betrogen hatte. Allerdings wurde der Finanzjongleur dieses Jahr auch in der Schweiz verurteilt. Am Kreisgericht im st.gallischen Rorschach wurde ihm eine Deliktsumme von 50,7 Millionen Franken angelastet. (whr/sda)

Aktuelle Polizeibilder: Lastwagen verliert in Tunnel die Ladung

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Louvre-Raub: Ermittlungsverfahren gegen weitere Verdächtige
Nach dem Einbruch in den Pariser Louvre hat die Justiz Ermittlungsverfahren gegen zwei weitere Verdächtige im Alter von 37 und 38 Jahren eingeleitet. Dem Mann werfen die Ermittler bandenmässigen Diebstahl vor, der Frau Beihilfe dazu. Die beiden Festgenommenen bestritten im Verhör jegliche Beteiligung an dem Kunstraub, wie die Pariser Staatsanwaltschaft mitteilte. Sie kamen in Gewahrsam beziehungsweise Untersuchungshaft. Drei weitere am Mittwoch festgenommene Menschen kamen auf freien Fuss.
Zur Story