International
Luftfahrt

Easyjet-Flieger kollidiert vor Reise nach Genf fast mit Auto

Easyjet-Flieger kollidiert vor Reise nach Genf fast mit Auto

16.08.2024, 13:5916.08.2024, 13:59
Mehr «International»

Ein Airbus A320 von Easyjet ist am internationalen Flughafen von Kosovos Hauptstadt Pristina knapp einem Zusammenstoss mit einem Auto entgangen. Das Fahrzeug des Flughafens stand auf der Piste, als das Flugzeug in Richtung Genf abhob.

Der Vorfall ereignete sich bereits am 20. Juni. Dies geht aus einer Mitteilung hervor, welche die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) am Freitag publiziert hat.

Bleiben am Boden: Die Flieger von Easyjet. (Archivbild)
Easyjet-Flieger am Boden (Archivbild).Bild: sda

Der Airbus mit dem Schweizer Kennzeichen HB-JXF hatte demnach kurz nach 17 Uhr Lokalzeit die Starterlaubnis für die Piste 35 erhalten. Er war auf dem Weg nach Genf. Zur gleichen Zeit stand am anderen Ende der Start- und Landebahn ein Fahrzeug, das dem Flughafen gehört.

Das Flugzeug habe das Auto in ausreichender Höhe überflogen, heisst es in der Mitteilung. Eine Kollision konnte somit vermieden werden - und dies, obwohl das Fahrwerk gemäss Angaben der beiden Piloten noch ausgefahren war.

Wie viele Personen zum Zeitpunkt des Vorfalls an Bord des Flugzeugs waren, gab die Sust nicht an. Der betreffende Airbus bietet Platz für 186 Passagiere. Die zuständige Luftfahrtkommission des Kosovo hat eine Untersuchung eingeleitet. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Ohne US-Hilfsgelder: «Nun fehlen Mitarbeiter bei der HIV-Bekämpfung»
    Diese Woche haben die Schweizer Hilfswerke erklärt, dass sie fast 1000 Stellen abgebaut haben, weil die Trump-Regierung die Gelder der USAID massiv zusammengestrichen hat. Der Epidemiologe Marcel Tanner erklärt, was das in den ärmsten Ländern bedeutet.

    Trump und Musk haben die Gelder für die Entwicklungsbehörde USAID gestoppt. Marcel Tanner reist im Moment oft dorthin, wo das die katastrophalsten Auswirkungen hat – nach Afrika. Der Basler Epidemiologe ist «Botschafter» bei den afrikanischen und europäischen Regierungen für die Forschungs- und Umsetzungspartnerschaften Afrika-Europa und auch bei der WHO angestellt.

    Zur Story