International
Luftfahrt

Glück im Unglück: Die Passagiere dieses brennenden Flugzeugs kamen heil davon

Die Passagiere konnten rechtzeitig evakuiert werden: Maschine der British Airways in Las Vegas.
Die Passagiere konnten rechtzeitig evakuiert werden: Maschine der British Airways in Las Vegas.
Bild: AP/Eric Hays

Glück im Unglück: Die Passagiere dieses brennenden Flugzeugs kamen heil davon

09.09.2015, 03:4809.09.2015, 09:53

Kurz vor dem Start in Las Vegas ist ein Flugzeug der British Airways in Brand geraten. Über Notrutschen wurden die teils in Panik geratenen Insassen evakuiert. Sieben Menschen wurden wegen Verletzungen behandelt, einige von ihnen vorsichtshalber ins Spital gebracht.

Auf der Startbahn habe die Maschine abrupt gestoppt, schrieb ein britischer Reporter an Bord auf dem Kurznachrichtendienst Twitter. Erst seien die Passagiere aufgefordert worden, sitzen zu bleiben. Dann seien sie mit Schreien aufgefordert worden, das Flugzeug über Notrutschen im Heck zu verlassen, schrieb Jacob Steinberg.

Luftfahrt
Bild
Bild: AP/Eric Hays

Im Flugzeug befanden sich 159 Passagiere und 13 Crew-Mitglieder, wie ein Sprecher der US-Luftverkehrsbehörde FAA mitteilte. Die Boeing B77-200 sollte am Dienstagnachmittag (Ortszeit) vom McCarran International Airport zum Londoner Flughafen Gatwick fliegen.

Der CNN-Videobericht

Nach FAA-Angaben hatte das linke Triebwerk Feuer gefangen. Die Fluggesellschaft British Airways teilte mit, Grund sei ein «technisches Problem» gewesen. Ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichtete, der Brand sei von etwa 50 Feuerwehrleuten rasch gelöscht worden. Einige Passagiere berichteten gleichwohl, es sei Rauch in die Maschine eingedrungen. (whr/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neue Zölle aus Brüssel – auch gegen die Schweiz: Die EU wandelt auf Trumps Spuren
Europa wird protektionistischer. Es ist die Reaktion auf die Wirtschaftspolitik in den USA und China. Was bedeutet das für die Schweiz?
Die EU verhängt neue Stahlzölle, und das auch gegen die Schweiz, die gerade erst die Verhandlungen über die Bilateralen III abgeschlossen hat. In Bern reagiert man überrascht: Eigentlich meinte man, nicht schlechter gestellt zu werden als die Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Und Zölle verhängt normalerweise US-Präsident Donald Trump und nicht «unser Freund, die EU». Doch es kommt anders. Die EU-Stahlzölle in der Höhe von 50 Prozent treffen auch Schweizer Unternehmen empfindlich.
Zur Story