International
Medien

Kuwait schliesst regierungskritischen Fernsehsender al-Watan

Kuwait schliesst regierungskritischen Fernsehsender al-Watan

04.06.2015, 21:2107.06.2015, 11:14

Die Behörden in Kuwait haben den regierungskritischen Fernsehsender al-Watan geschlossen, wobei sie finanzielle Gründe geltend machten. Das Handels- und Industrieministerium erklärte am Donnerstag, es habe die kommerzielle Lizenz des Konzerns zurückgezogen, dem der private Satellitensender gehört, weil dieser den Grossteil seines Kapitals verloren habe.

Das Informationsministerium zog anschliessend die Medienlizenz des Senders zurück. Der Sender hatte bereits zuvor seinen Betrieb eingestellt, nachdem die Polizei die Mitarbeiter angewiesen hatte, die Sendezentrale zu verlassen.

Vor knapp fünf Monaten war bereits die Zeitung «al-Watan» aus den gleichen Gründen geschlossen worden. Sie war eine der grössten Blätter des autoritär regierten Golfemirats. 

Die Zeitung und der Sender gehörten beide dem früheren Ölminister Scheich Ali Chalifa al-Sabah, der zur Königsfamilie gehört. Die beiden Medien hatten sich in den letzten Jahren durch Kritik an der Regierung hervorgetan. Gegen die Schliessung der Zeitung läuft beim Obersten Gericht ein Berufungsverfahren. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mehr als 50 Prozent der Deutschen schliessen nicht mehr aus, AfD zu wählen
Der Aufstieg der Alternative für Deutschland geht ungebremst weiter. In einer bestimmten Umfrage erreicht die Partei nun erstmals einen neuen Höchstwert.
In der traditionellen Sonntagsfrage ist die AfD seit längerer Zeit schon Spitzenreiterin. In dieser repräsentativen Umfrage werden Deutsche danach befragt, welche Partei sie wählen würden, wenn heute gewählt würde.
Zur Story