International
Mexiko

130 Kilometer pro Stunde: Hurrikan Hilary hat Mexikos Küste erreicht

130 Kilometer pro Stunde: Hurrikan Hilary zieht an Mexikos Küste entlang

20.08.2023, 15:4320.08.2023, 16:06
Mehr «International»

Der Pazifik-Hurrikan Hilary zieht weiter auf Mexiko und die USA zu. Das Zentrum des Sturms befand sich am Sonntagmorgen (Ortszeit) etwa 200 Kilometer südlich der Gemeinde San Quintín auf der mexikanischen Halbinsel Baja California, wie Mexikos Wetterdienst mitteilte. Hilary erreichte den Angaben zufolge zuletzt anhaltende Windgeschwindigkeiten von 130 Kilometern pro Stunde. Der Sturm hatte sich am Samstag von einem Hurrikan der Kategorie vier (von fünf Stufen) auf Kategorie eins abgeschwächt.

Der Wetterdienst warnte vor «sehr starken» Regenfällen auf der Halbinsel und im Nordosten des Landes. Ausserdem seien Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 120 Stundenkilometern und bis zu 6 Meter hohen Wellen zu erwarten.

Notstand im Süden Kaliforniens

Am Sonntagnachmittag (Ortszeit) soll der Sturm nach Angaben des US-Hurrikanzentrums die USA erreichen und über Südkalifornien hinwegziehen. Zwar werde er sich bis dahin voraussichtlich zum Tropensturm abschwächen. Dennoch würden im Süden des Bundesstaates starke Regenfälle und «gefährliche bis katastrophale Überschwemmungen» erwartet. Gouverneur Gavin Newsom hatte am Samstag für weite Teile des Südens von Kalifornien den Notstand ausgerufen.

Berichten zufolge hatte Hilary am Samstag ein erstes Todesopfer gefordert. Ein Mann kam infolge des Durchzugs von Hilary entlang der Pazifikküste von Nordwestmexiko ums Leben, wie die mexikanische Zeitung «El Universal» berichtete. Demnach wurde ein Lieferwagen in der Gemeinde Navolato in Sinaloa weggeschwemmt. Der Fahrer wurde einige Kilometer vom Unglücksort entfernt tot aufgefunden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tornado in La Chaux-de-Fonds fordert ein Todesopfer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Was es für Frieden in der Ukraine jetzt wirklich braucht
Wenn die Ukraine aus einer Position der Schwäche mit Russland verhandelt, wird Moskau keine Konzessionen machen. Dabei gäbe es eine empfindliche Achillesferse…
Die Friedenshoffnungen für die Ukraine waren nach dem Gipfel in Washington nur von kurzer Dauer. Eine Einladung Wolodymyr Selenskyjs durch Wladimir Putin nach Moskau stellte sich für Kiew als inakzeptabel heraus, zumal die Russen vorher eine Einigung in allen wichtigen Fragen forderten – was faktisch immer noch auf eine Kapitulation der Ukraine hinausläuft. Es sieht deshalb im Moment nicht danach aus, als ob es so bald ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj geben wird.
Zur Story