International
Mexiko

Mexiko wählt Gouverneure - historischer Machtwechsel möglich

Mexiko wählt Gouverneure - historischer Machtwechsel möglich

04.06.2023, 17:2404.06.2023, 17:24
Mehr «International»

Ein Jahr vor der Präsidentenwahl haben in Mexiko wichtige Regionalwahlen begonnen. Insgesamt sind rund 15 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, am Sonntag die Gouverneure der Bundesstaaten México und Coahuila neu zu bestimmen. In beiden regiert die Partei der Institutionellen Revolution (PRI) seit 94 Jahren ununterbrochen.

In dem an die Hauptstadt grenzenden Bundesstaat México, der bevölkerungsreichsten der 32 Regionen des lateinamerikanischen Landes, ist nach Umfragen allerdings ein Sieg der Partei Morena des linksnationalistischen Präsidenten Andrés Manuel López Obrador gegen ein Oppositionsbündnis zu erwarten. Damit würde Morena (Movimiento Regeneración Nacional - Bewegung Nationaler Erneuerung) ihre Favoritenrolle bei der Präsidentenwahl am 2. Juni 2024 festigen. Der beliebte López Obrador darf sich laut Verfassung dabei nicht zur Wiederwahl stellen - Morenas Kandidat steht noch nicht fest.

Für die Oppositionsparteien ist es ein Test, ob sie sich mit vereinten Kräften gegen die nationale Regierungspartei durchzusetzen können. Die PRI, die von 1929 bis 2000 Mexiko autoritär regierte, würde bei einer Niederlage im Bundesstaat México eine historische Hochburg verlieren. In der Region leben rund 13.5 Prozent der etwa 126 Millionen Einwohner Mexikos. Beide Kandidatinnen sind Frauen - die Siegerin wird die erste Gouverneurin des Bundesstaates.

Im kleineren Coahuila in Nordmexiko lag hingegen der gemeinsame Kandidat der PRI und weiterer Parteien in den Umfragen in Führung. Dort werden auch lokale Abgeordnete gewählt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Massentourismus stresst Europa: «Instagram ist ein Brandbeschleuniger»
Der Massentourismus bringt viele Reiseziele an ihre Belastungsgrenze – sozial wie ökologisch. Besonders dramatisch ist die Situation in drei europäischen Ländern.
Rund um den Globus ächzen beliebte Urlaubsregionen unter den Folgen des Tourismus. In Südtirol fordern Gemeinden eine Deckelung der Bettenzahl, auf den Kanarischen Inseln demonstrieren Einheimische gegen steigende Mieten, die durch den zunehmenden Anteil an Ferienwohnungen verursacht werden. In Athen muss die Akropolis regelmässig wegen Überfüllung schliessen. Der Massentourismus ist längst kein Randphänomen mehr. Er bringt soziale, ökologische und ökonomische Systeme an ihre Grenzen.
Zur Story