International
Migration

Rückschlag für Ruanda-Plan der britischen Regierung im Oberhaus

Rückschlag für Ruanda-Plan der britischen Regierung im Oberhaus

04.03.2024, 20:0504.03.2024, 20:05
Mehr «International»
Britain's Prime Minister Rishi Sunak walks out to address the media at Downing Street in London, Friday, March 1, 2023. The Prime Minister used the address to warn that democracy is being targete ...
Rishi Sunaks Plan, Asylsuchende nach Ruanda abzuschieben, kommt nicht so voran, wie er es wohl geplant hat.Bild: keystone

Der umstrittene Asylpakt der britischen Regierung mit Ruanda hat im Oberhaus einen weiteren Rückschlag erlitten. Das House of Lords in London fügte den Plänen von Premierminister Rishi Sunak am Montag mehrere Niederlagen zu. Es waren die deutlichsten Abstimmungsschlappen für den konservativen Regierungschef im Parlament in seiner gut anderthalbjährigen Amtszeit, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete.

Grossbritannien will Ruanda per Gesetz zum sicheren Drittstaat erklären, damit Einsprüche vor britischen Gerichten nicht mehr möglich sind. Die Abgeordneten stimmten nun unter anderem für eine Änderung, wonach Ruanda zunächst versprochene Garantien vollständig umsetzen muss, bevor das ostafrikanische Land als sicher gelten kann.

Premier Sunak plant, alle Menschen, die ohne die notwendigen Papiere nach Grossbritannien einreisen, ohne Rücksicht auf persönliche Umstände umgehend nach Ruanda abzuschieben. Das soll Migranten von der Überfahrt in kleinen Booten über den Ärmelkanal und einer irregulären Einreise abhalten und die Zuwanderung senken.

Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, kritisierte, Sunak stelle internationales Recht infrage. Der konservative Abgeordnete Christopher Tugendhat, Onkel von Sicherheitsstaatssekretär Tom Tugendhat, warf der Regierung autoritäre Tendenzen vor. Werde das Gesetz angenommen, gelte Ruanda immer als sicheres Land, auch wenn die Realität anders aussehe. Der konservative Ex-Parteiführer Michael Howard hingegen sagte, die Entscheidung über sichere Drittstaaten sei Sache der Regierung und nicht von Gerichten.

Der oberste Gerichtshof in London hatte das Vorhaben für rechtswidrig erklärt. Das neue Gesetz soll es deshalb rechtssicher machen. Die Regierung will die ersten Migranten noch im Frühling nach Ruanda schicken. Sie sollen dort um Asyl bitten. Eine Rückkehr nach Grossbritannien ist nicht vorgesehen. Kritiker sehen in dem Vorhaben eine symbolische Massnahme zulasten der Steuerzahler, um vor der kommenden Parlamentswahl bei konservativen Wählern zu punkten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Carlo Acutis starb mit 15 – jetzt sprach der Papst ihn als «Influencer Gottes» heilig
Der italienische Teenager Carlo Acutis starb an Krebs. Auf dem Petersplatz bejubeln Zehntausende seine Heiligsprechung. Die katholische Kirche hofft, damit wieder attraktiver zu werden.
Papst Leo XIV. hat den italienischen Jugendlichen Carlo Acutis heiliggesprochen, der im Alter von nur 15 Jahren an Leukämie gestorben war. Bei einem Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Petersplatz wurden seine Worte von Zehntausenden bejubelt. Die katholische Kirche sieht in Acutis das Musterbeispiel eines jungen Christen, der sein Leben in den Dienst Gottes gestellt habe. Zusammen mit ihm wurde mit Pier Giorgio Frassati ein weiterer Italiener in den Heiligenstand erhoben, der 1925 in jungen Jahren gestorben war.
Zur Story