International
Myanmar

Myanmar: US-Journalist kurz nach Schuldspruch freigelassen

Überraschung in Myanmar: US-Journalist kurz nach Schuldspruch freigelassen

15.11.2021, 11:4915.11.2021, 15:44
Mehr «International»

Der in Myanmar inhaftierte und erst vor wenigen Tagen zu elf Jahren Haft verurteilte US-Journalist Danny Fenster ist überraschend freigelassen worden. Dies teilte der ehemalige US-Diplomat Bill Richardson am Montag mit.

In this photo provided by the Richardson Center, former U.S. Ambassador to the U.N. Bill Richardson, right, poses with journalist Danny Fenster in Naypyitaw, Myanmar, Monday, Nov. 15, 2021. Richardson ...
Wieder frei: Danny Fenster (l.) am Montag mit dem ehemaligen US-Diplomaten Bill Richardson in Naypyitaw. Bild: keystone

«Danny und das Richardson-Team werden in den nächsten anderthalb Tagen ihre lange Heimreise via Katar antreten und freuen sich darauf, Danny mit seinen Eltern Buddy und Rose sowie seinem Bruder Bryan in den USA zu vereinen», hiess es in einer via E-Mail verbreiteten Erklärung.

Richardson, der auch schon als Vermittler bei Geiselnahmen tätig war, war vor wenigen Tagen in Myanmar mit dem Chef der Militärjunta, Min Aung Hlaing, zusammengekommen. Fensters Freilassung sei durch einen «privaten humanitären Besuch» Richardsons in dem Krisenland und persönliche Verhandlungen mit General Min Aung Hlaing sichergestellt worden, so die Mitteilung.

Fenster, ein leitender Redakteur des englischsprachigen Magazins «Frontier Myanmar», war Ende Mai unmittelbar vor dem Abflug in die USA am Flughafen von Yangon festgenommen worden. Er sass seither im für seine Foltermethoden berüchtigten Insein-Gefängnis in der grössten Stadt Yangon. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Frau dreht Aerobic-Video in Myanmar – und filmt versehentlich Militärputsch
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Zur Friedenssicherung: GLP fordert Entsendung von Schweizer Soldaten in die Ukraine
Noch herrscht in der Ukraine seit dem Angriff Russlands Krieg – trotzdem werden bereits Pläne für die Zeit danach geschmiedet. Die grosse Frage dabei lautet: Wie kann im osteuropäischen Land dauerhafter Frieden bewerkstelligt werden? Diskutiert wird in diesem Rahmen auch die Entsendung ausländischer Soldaten in die Ukraine. Wie der Blick berichtet, fordert die GLP nun, dass auch die Schweiz dafür Truppen zur Verfügung stellen soll.
Zur Story