International
Naher Osten

Gemeinsamer Verteidigungspakt von Saudi-Arabien und Pakistan

In this photo released by Pakistan's Press Information Department, Saudi Arabia's Crown Prince Mohammed bin Salman, second right, Saudi Arabia's Defence Minister Khalid bin Salman, left ...
Saudi-Arabien und Pakistan unterzeichneten in Riad ein Abkommen zur gemeinsamen Verteidigung.Bild: keystone

Saudi-Arabien und Pakistan unterzeichnen Verteidigungspakt

18.09.2025, 13:4818.09.2025, 13:48

Nach dem israelischen Angriff auf Hamas-Ziele in Katar wendet sich dessen Nachbar Saudi-Arabien für militärischen Beistand dem Atomstaat Pakistan zu. Die beiden Länder unterzeichneten am Mittwochabend in Riad ein Abkommen zur gemeinsamen Verteidigung.

Demnach werde jeder Angriff auf einen der beiden Staaten als Angriff auf beide Länder gewertet, heisst es in einer gemeinsamen Erklärung. Mit der Vereinbarung könnte Saudi-Arabien, das selbst ein ziviles Atomprogramm vorantreiben will, zumindest theoretisch auch Schutz durch pakistanische Atomwaffen erhalten.

Details der Vereinbarungen wurden nicht offiziell genannt. Pakistanische Geheimdienstkreise äusserten gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa), dass nun eine Zusammenarbeit bei Nukleartechnologie und Trägersystemen ermöglicht würde. Im Gegenzug würden die saudische Regierung und private Unternehmen im wirtschaftlich angeschlagenen Pakistan investieren.

Angriff auf Katar vergangene Woche

Israel hatte vergangene Woche erstmals im Golfemirat Katar einen direkten Angriff durchgeführt – mit dem erklärten Ziel, dort die Führungsspitze der islamistischen Hamas zu treffen. Katar ist ein wichtiger und mächtiger Verbündeter der USA am Golf. Weil die USA den israelischen Angriff nicht abwehren wollten oder konnten, stehen Katar und die weiteren Golfstaaten vor der Frage, welchen Schutz der Verbündete USA noch leisten kann.

Experte: Golfländer fühlen sich im Stich gelassen

«Das Gefühl, nach Israels Angriff auf Katar im Stich gelassen worden zu sein, hat die Grenze überschritten», urteilte Sicherheitsforscher Andreas Krieg vom King's College in London zum Abkommen zwischen Riad und Islamabad.

Die Vereinbarung kommt zugleich nur wenige Monate nach den jüngsten Spannungen zwischen Pakistan und Indien zustande. Nach einem Terroranschlag im indisch-verwalteten Teil von Kaschmir hatten sich die beiden Erzrivalen im Mai gegenseitig mit Luftschlägen überzogen.

Die Vereinbarung sei eine «starke Warnung» an Indiens Ministerpräsident Narendra Modi und Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, schrieb Professor Ashok Swain, der an der Universität Uppsala in Schweden zu Frieden und Konflikten forscht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
US-Präsident Donald Trump auf Staatsbesuch in Grossbritannien
1 / 13
US-Präsident Donald Trump auf Staatsbesuch in Grossbritannien

Der Helikopter mit US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania landet bei Windsor Castle in Grossbritannien.

quelle: keystone / alastair grant
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Israelischer Verteidigungsminister Katz postet Video von Luftangriff auf Gaza
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
So viel bezahlst du am Oktoberfest fürs Bier – und 8 weitere Wiesn-Infos
Bis zu sieben Millionen Menschen strömen bald wieder für gut zwei Wochen nach München auf die Theresienwiese. Mit unserem Guide kommst du sicher und einfach durchs Oktoberfest-Getümmel.
In diesem Jahr ist das Bier etwas teurer als 2024. Zwischen 14.50 Euro und 15.80 Euro kostet die Mass, also 15.25 Euro im Schnitt. Im vergangenen Jahr kostete es zwischen 13.60 Euro und 15.30 Euro, respektive 14.73 Euro im Schnitt. Weissbier ist 2025 noch etwas teurer, dieses gibt es in Kufflers Weinzelt, der Käfer Wiesn-Schänke und im Marstall. Die ersten beiden Festhallen verlangen dafür 17.80 Euro (2024: 17.40 Euro), im Marstall kostet es 17.20 Euro (2024: 17.20 Euro).
Zur Story