International
Naher Osten

Ägyptischer Präsident: Sechs Millionen Migranten im Land

Sechs Millionen Migranten in Ägypten: «Wir verlangen dafür keine Gegenleistung von Europa»

24.04.2021, 08:0024.04.2021, 08:00
Mehr «International»

In Ägypten halten sich nach Angaben von Staatspräsident Abdel Fattah al-Sisi zurzeit rund sechs Millionen Migranten auf. Seine Regierung habe aber seit September 2016 verhindert, dass Migranten illegal nach Europa aufbrechen, sagte er der «Welt» (Samstag). «Wir verlangen dafür keine Gegenleistung von Europa. Wir denken auch gar nicht daran, das für politische oder ökonomische Erpressung einzusetzen», betonte er.

epa09130163 A handout photo made available by the press service of the Russian Foreign Affairs Ministry shows Egyptian President Abdel Fattah Al-Sisi during a meeting with Russian Foreign Minister Ser ...
Ägyptens Staatspräsident Fattah al-Sisi: «Verlangen keine Gegenleistung von Europa».Bild: keystone

Doch brauche es neue Ansätze. «Natürlich können Sie nicht jeden illegalen Migranten aufnehmen.» Aber Europa solle sich «an einer Regulierung legaler Migration beteiligen», schlug er vor. Flüchtlingsorganisationen sowie manche Herkunfts- und Transitstaaten fordern schon länger, Europa müsse mehr rechtliche Möglichkeiten für die legale Einwanderung von Migranten eröffnen.

Weiter sagte der autoritär herrschende Präsident des mit gut 101 Millionen Menschen bevölkerungsreichsten Landes in der arabischen Welt, Europa könne helfen, wirtschaftliche Perspektiven in Ägypten zu schaffen, wo jedes Jahr mehr als eine Million junger Menschen neu auf den Arbeitsmarkt drängten. «Arbeitsplätze können nur entstehen, wenn Europa uns hilft, Industrien aufzubauen, und sei es auch in Konkurrenz zu seinen eigenen.»

Zehn Jahre nach dem Sturz von Ägyptens Langzeitherrscher Husni Mubarak hatten Menschenrechtler jüngst die schlechte Menschenrechtslage in dem Land angeprangert, wo unter Führung Al-Sisis die Regierung mit harter Hand gegen Kritiker und Gegner vorgeht. Menschenrechtler würden willkürlich verhaftet und gefoltert, und Tausende Ägypter sässen in Haft. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rohingya in Burma: Flüchtling im eigenen Land
1 / 9
Rohingya in Burma: Flüchtling im eigenen Land
Die Rohingya fühlen sich als muslimische Burmesen. Die Militärregierung in Yangon stempelt sie jedoch als artfremde «Immigranten» ab.
quelle: epa/epa / nyunt win
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Seit dem Ausbruch des Krieges weiss ich nicht, wo meine Familie ist»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Firefly
24.04.2021 08:23registriert April 2016
Wieso von Europa? Bitte bei den Verursachern, Russland und USA anklopfen, danke!
20055
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mr. Watson
24.04.2021 09:15registriert Oktober 2020
«Arbeitsplätze können nur entstehen, wenn Europa uns hilft, Industrien aufzubauen, und sei es auch in Konkurrenz zu seinen eigenen.»
Vielleicht, oh göttlicher Al-Sisi, solltet ihr eure Leute mal fairer behandeln und nicht alles in eure Taschen stecken. Das könnte schon helfen.
13712
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mr. Watson
24.04.2021 09:12registriert Oktober 2020
Ein Schelm wer in Sisis Aussage eine Drohung sieht.😉
1215
Melden
Zum Kommentar
34
Deutscher zeltet wegen Panne mitten auf der Strasse in Italien
Was macht der findige Urlauber, wenn er während der Italien-Ferien einen Platten, aber kein Ersatzrad hat? Er baut sich an Ort und Stelle ein Zelt auf.
Skurrile Aufnahmen aus Norditalien: Ein Ford steht am Fahrbahnrand, das Nummernschild weist das Auto als Wagen aus Rheinland-Pfalz aus. Direkt dahinter hat der Urlauber ein Zelt aufgebaut – er kampiert italienischen Medien zufolge ungeniert in der Auffahrt zu einer Umgehungsstrasse bei der Gemeinde Sabbio Chiese in der Provinz Brescia in der Lombardei.
Zur Story