International
NATO

Nato prüft Berichte über nordkoreanische Truppenhilfe

epa11664720 Ukraine's President Volodymyr Zelensky (L) is welcomed by NATO Secretary General Mark Rutte during the North Atlantic Treaty Organisation (NATO) Defense Ministers Council at the NATO  ...
Generalsekretär Mark Rutte sagte, man könne eine aktive Beteiligung nordkoreanischer Soldaten an den Kriegshandlungen bislang nicht bestätigen.Bild: keystone

Nato prüft Berichte über nordkoreanische Truppenhilfe

18.10.2024, 15:5818.10.2024, 15:58

Die Nato prüft die Berichte über eine Entsendung nordkoreanischer Truppen für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Generalsekretär Mark Rutte sagte nach einem Verteidigungsministertreffen der Bündnisstaaten, man könne eine aktive Beteiligung nordkoreanischer Soldaten an den Kriegshandlungen bislang nicht bestätigen. Man führe allerdings Gespräche mit den Partnern aus dem Indopazifik-Raum, um alle möglichen Beweise auf den Tisch zu bekommen.

Die Situation, dass die Nato die Beteiligung nordkoreanischer Soldaten an Kampfhandlungen nicht bestätige, könne sich ändern, betonte Rutte. Nordkorea habe Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine bereits in der Vergangenheit unterstützt.

Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol hatte zuvor mitgeteilt, sein Land gehe davon aus, dass Nordkorea Truppen nach Russland entsandt habe. Nach Geheimdienstangaben soll der Einsatz von insgesamt 12'000 Soldaten geplant sein. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MasterMic
18.10.2024 17:32registriert August 2023
Na und? Die tun wenigsten was während die Nato überlegt was sie alles bewilligen sollen und was nicht! Der Nordkoreanische Wicht ist befreundet mit dem russischen Wicht, klar hilft der und wenn, dann richtig! Schade macht das die Nato nicht auch, den die Ukraine könnte in Zukunft ein durchaus hilfreicher Freund sein…
413
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Jürg
18.10.2024 20:30registriert Januar 2015
Nord Korea macht das ja bestimmt nicht, ohne vorher China um Erlaubnis gebeten zu haben. Ergo ist China - jetzt auch offiziell - Kriegspartei. Und deshalb sollten die Sanktionen, die Russland treffen, auch auf China ausgeweitet werden.

OK, das wird natürlich nicht passieren. Denn uns im Westen ist ja Business und Wohlstand wichtiger als Freiheit und Menschenrechte. So lange andere darunter leiden müssen als wir, werden wir bestimmt nichts unternehmen.
414
Melden
Zum Kommentar
avatar
Markus B.
18.10.2024 20:48registriert September 2022
Ehrlich gesagt ich mag von diesem irrsinnigen krieg bald nichts mehr hören und sehen. Die sogenannten verbündeten der UA spielen ein absurdes Spiel. Ich finde dafür keine Worte.
314
Melden
Zum Kommentar
10
Wegen Trump und Musk: US-Regierung verliert 150'000 Fachkräfte – mit teuren Folgen
Unter Donald Trump setzt die US-Regierung auf Bürokratie-Abbau – und entlässt wichtige Fachleute. Allein diese Woche gehen über 150'000 Bundesangestellte. Ihr Abgang hat gravierende Konsequenzen.
Elon Musk ist zwar nicht mehr Chef der von Trump geschaffenen Spezialabteilung DOGE – Departement of Government Efficiency. Aber sein massiver Bürokratieabbau in der US-Verwaltung zeigt Folgen. Mehr als 150'000 Bundesangestellte geben in dieser Woche ihren Arbeitsplatz auf, nachdem sie Abfindungsangebote angenommen haben. Es ist der grösste Exodus von Staatsbediensteten innerhalb eines Jahres seit fast 80 Jahren.
Zur Story