International
Neuseeland

Zyklon «Gabrielle»: Zwei Tote und Tausende Obdachlose in Neuseeland

Zyklon «Gabrielle»: Zwei Tote und Tausende Obdachlose in Neuseeland

15.02.2023, 06:5415.02.2023, 06:54

Im Zuge des tropischen Zyklons «Gabrielle» sind Tausende Menschen in Neuseeland obdachlos geworden. Am schlimmsten betroffen war die Region Hawke's Bay auf der Nordinsel. Militärlaster hätten dort etwa 9000 Menschen in Sicherheit gebracht, berichtete der Sender Radio New Zealand am Mittwoch. Sie sollen zunächst in einem Sportzentrum in der Stadt Hastings untergebracht werden. Mindestens zwei Menschen kamen bei den Unwettern ums Leben.

In this image released by the New Zealand Defense Force on Wednesday, Feb. 15, 2023, people stand on a rooftop of a home waiting to be winched to safety by helicopter in the Esk Valley, near Napier, N ...
Ein überschwemmtes Haus in der Nähe von Napier im Osten der Nordinsel.Bild: keystone

Mancherorts standen die Wassermassen so hoch, dass nur noch Häuserdächer zu sehen waren. Die Einsatzkräfte waren mit zahlreichen Helikoptern im Einsatz, um Menschen zu retten, die sich auf die Dächer geflüchtet hatten. Nach Angaben des Ministers für Notfallmanagement, Kieran McAnulty, waren zudem noch immer mehr als 140'000 Menschen ohne Strom. Er sprach von einem «massiven, beispiellosen Wetterereignis».

Derweil besuchte die britische Prinzessin Anne das Zentrum für Krisenmanagement in der Hauptstadt Wellington. «Ich bewundere den Mut der Menschen in Neuseeland in dieser besorgniserregenden und schwierigen Zeit», teilte sie anschliessend mit. Neuseeland gehört zum Commonwealth. «Meine Gedanken sind bei allen Neuseeländern, deren Häuser oder Lebensgrundlagen von Zyklon »Gabrielle« in Mitleidenschaft gezogen wurden.»

Der Tropensturm war seit Montag mit orkanartigen Winden und Starkregen über den Pazifikstaat gezogen. Am Dienstag hatte die Regierung den Nationalen Notstand ausgerufen - erst zum dritten Mal in der Geschichte des Landes.

Der Sturm richtete vor allem auf der Nordinsel Verwüstungen an. Brücken wurden fortgeschwemmt, Strassen waren unpassierbar. Einige Orte waren von der Aussenwelt abgeschnitten. In mehreren Orten sollen die Schulen bis zum Ende der Woche geschlossen bleiben. Am Mittwoch zog «Gabrielle» in den südlichen Teil der Nordinsel. Der Wetterdienst MetService warnte dort vor Starkregen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Thailand stoppt Waffenruhe nach Vorfall an Grenze zu Kambodscha
Nach einem Vorfall mit Landminen im Grenzgebiet mit vier verletzten thailändischen Soldaten hat Bangkok die Waffenruhe mit dem Nachbarland Kambodscha vorläufig ausgesetzt. Ministerpräsident Anutin Charnvirakul erklärte, der Vorfall zeige, dass die Feindseligkeiten nicht wie erwartet nachgelassen hätten. «Nach dem heutigen Vorfall kann die Zusammenarbeit vorerst nicht fortgesetzt werden.» Weiter hiess es, die im Rahmen der Waffenruhe vereinbarte Freilassung von 18 kambodschanischen Soldaten werde vorläufig gestoppt.
Zur Story