International
Niederlande

Niederländische Polizei beschlagnahmt 800 Kilo illegale Böller

Niederländische Polizei beschlagnahmt 800 Kilo illegale Böller

17.12.2023, 17:4817.12.2023, 17:48
Mehr «International»
In den Niederlanden gelten relativ strenge Regeln für Böller und Feuerwerk. (Archivbild)
In den Niederlanden gelten relativ strenge Regeln für Böller und Feuerwerk. (Archivbild)Bild: Shutterstock

Die niederländische Polizei hat bei Kontrollen und Durchsuchungen insgesamt rund 800 Kilogramm illegale Böller und Feuerwerkskörper beschlagnahmt. In einer Halle in Terneuzen unweit der belgischen Grenze seien nach einem anonymen Hinweis 250 Kilo Böller gefunden worden, teilte die Polizei am Sonntag mit. Bei einer Verkehrskontrolle in Alkmaar wurden 180 Kilo verbotene Feuerwerkskörper entdeckt. Auch andernorts wurde die Polizei fündig.

In den Niederlanden gelten relativ strenge Regeln für Böller und Feuerwerk. Dies führt kurz vor dem Jahreswechsel immer zu einer regen Einfuhr verbotener Knallkörper aus Deutschland und Belgien, die Polizei führt entsprechend Kontrollen durch. Auch Kriminelle handeln mit Feuerwerk, das sie zugleich für Sprengstoffanschläge einsetzen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Rubio wettert nach AfD-Entscheid – Auswärtiges Amt kontert: «Das ist Demokratie»

    Nach der heftigen Kritik von US-Aussenminister Marco Rubio an der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch hat das Auswärtige Amt die Entscheidung des Verfassungsschutzes als demokratisch gewürdigt. «Das ist Demokratie», teilte das Auswärtige Amt am Abend auf der Plattform X mit.

    Zur Story