International
Niederlande

Die Niederlande wählen – alle Wahllokale geöffnet

Die Niederlande wählen – alle Wahllokale geöffnet

17.03.2021, 08:4917.03.2021, 08:49
Mehr «International»
epa09079115 A voter casts an early vote for the House of Representatives elections in a temporary voting tent in front of Nijmegen station, in Nijmegen, The Netherlands, 17 March 2021. Special measure ...
Bild: keystone

Die Niederlande wählen ein neues Parlament. Die Wahllokale öffneten am Mittwochmorgen um 7.30 Uhr. Abgestimmt wird unter strengen Corona-Schutzregeln. 13 Millionen Bürger sind aufgerufen, die 150 Abgeordneten der Zweiten Kammer des Parlaments zu wählen. Wegen der Corona-Pandemie war der Urnengang erstmals um zwei Tage verlängert worden. Am Montag und Dienstag haben bereits etwa zwölf Prozent der Wähler ihre Stimme abgegeben. Auch Briefwahl war erstmals für alle Bürger ab 70 Jahre möglich.

Der rechtsliberale Regierungschef Mark Rutte steht nach den letzten Umfragen vor einem deutlichen Sieg und könnte seine vierte Regierung bilden. Der 54-Jährige ist seit zehn Jahren Ministerpräsident des Landes. Erste Prognosen werden am Abend um 21.00 Uhr erwartet.

37 Parteien stellen sich zur Wahl - das ist ein Rekord. Nach den Umfragen könnten 17 von ihnen in die Zweite Kammer einziehen. Unklar ist, ob die bisherige Koalition von Ruttes rechtsliberaler VVD mit der christdemokratischen CDA, der linksliberalen D66 und der kleinen ChristenUnie erneut eine Mehrheit erhält. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trump-Fans nennen ihn «Diktator» – aber auch in Europa hagelt es Kritik an Selenskyj
Zum ersten Mal seit dem Kriegsbeginn gibt es deutliche Kritik aus Brüssel an der Amtsführung des ukrainischen Präsidenten. Die Abschaffung der Unabhängigkeit der Korruptionsermittler gefährde die Annäherung an die EU. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat um Erklärungen gebeten.
Marjorie Taylor Greene liess sich nicht zweimal bitten: «Riesige Proteste brechen in Kiew aus, weil Selenskyj ein Diktator ist, der einen Friedensdeal und das Kriegsende verweigert», schrieb die republikanische Kongressabgeordnete und Trump-Verbündete am Dienstagabend auf der Online-Plattform «X». «Werft ihn aus dem Amt!», riet sie dem ukrainischen Volk. Natürlich nicht ohne zu vergessen, dass Amerika nun umso mehr jetzt sämtliche Hilfe an das angegriffene Land einstellen müsse.
Zur Story