International
Niederlande

Mordfall am Crime-Reporter in Amsterdam: Zwei weitere Festnahmen

Mord an Crime-Reporter in Amsterdam: Zwei weitere Festnahmen

05.07.2022, 10:5405.07.2022, 14:43
Mehr «International»

Fast ein Jahr nach dem Mord am niederländischen Crime-Reporter Peter R. de Vries in Amsterdam haben Ermittler zwei weitere Verdächtige festgenommen.

FILE - Dutch crime reporter Peter R. de Vries looks on, prior to attending a live TV show in Amsterdam, Netherlands, Thursday Jan. 31, 2008. Prosecutors say that two suspects in the slaying a year ago ...
Der Reporter war im Juli letzten Jahres erschossen worden.Bild: keystone

Ein 27 Jahre alter Mann sei auf der Karibikinsel Curacao gefasst worden und ein 26-Jähriger in Spanien, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Beide seien Niederländer. Über die Rolle der Männer im Mordfall wurde noch nichts mitgeteilt.

Inzwischen sind fünf Männer im Zusammenhang mit dem Mord an dem prominenten Reporter gefasst worden. Die beiden mutmasslichen Täter waren kurz nach dem Anschlag festgenommen worden. Ihnen droht eine lebenslange Haftstrafe – das Urteil soll nächste Woche verkündet werden.

Am Montag war ein mutmasslicher Hintermann gefasst worden. Ein 27 Jahre alter Pole soll nach Angaben der Anklage den Tätern auf einem verschlüsselten Handy direkte Anweisungen zum Mord erteilt haben. Der vorbestrafte Mann soll nach Medienberichten eine direkte Verbindung zu einer berüchtigten Drogenbande haben.

Ermittler gehen davon aus, dass der Chef der Bande, Ridouan Taghi, Auftraggeber des Mordes war. De Vries war Vertrauensperson des Kronzeugen, der Taghi und seine Bande vor Gericht schwer belastet. Zuvor waren auch bereits der Bruder und der Anwalt des Kronzeugen ermordet worden.

Der populäre Reporter war am 6. Juli 2021 mitten in Amsterdam nach dem Verlassen eines TV-Studios niedergeschossen worden. Er erlag neun Tage später seinen schweren Verletzungen. Der Mord löste weit über die Grenzen des Landes hinaus Entsetzen aus. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Habemus Namen: Darum wechseln Päpste beim Amtsantritt den Namen

    Das neue Oberhaupt der katholischen Kirche, der US-Amerikaner Robert Francis Prevost, heisst nun Papst Leo XIV. – also Leo, der Vierzehnte. So wurde das kurz nach dem berühmten Habemus Papam (Wir haben einen Papst) auf dem Balkon des Petersdoms bekanntgegeben.

    Zur Story