International
Nigeria

101 Kinder in Nigeria aus der Gewalt der Boko Haram befreit

Gerettete Frauen und Kinder nahe eines Militärstützpunkts in Nigeria.
Gerettete Frauen und Kinder nahe eines Militärstützpunkts in Nigeria.Bild: Jossy Ola/AP/KEYSTONE

101 Kinder in Nigeria aus der Gewalt der Boko Haram befreit

03.08.2015, 02:4503.08.2015, 11:31
Mehr «International»

Nigerias Militär hat nach eigenen Angaben 101 Kinder aus der Gewalt der radikal-islamischen Boko-Haram-Sekte befreit. Ein Armee-Sprecher erklärte am späten Sonntagabend, bei einem Einsatz im Bundesstaat Borno seien insgesamt 178 Menschen gerettet worden.

Terrorismus

Zudem sei ein Kommandant der Islamisten gefangengenommen und mehrere ihrer Lager in der Umgebung der Stadt Bama zerstört worden. Seit sechs Jahren kämpft Boko Haram darum, im Nordosten Nigerias einen streng islamischen Religionsstaat zu errichten. Sie verübt auch in Nachbarstaaten Anschläge. Die Streitkräfte von mehreren Ländern der Region gehen grenzübergreifend gegen die Islamisten vor. (sda/reu)

Soldaten bei einem Boko-Haram-Camp.
Soldaten bei einem Boko-Haram-Camp.Bild: STR/EPA/KEYSTONE
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Italiener essen viel Haifleisch und wissen es nicht
Meeresforscher decken in der Doku «Shark Preyed» das Geschäft mit Haien auf, wegen dem das Tier kurz vor dem Aussterben steht. Ein Land steht besonders im Fokus.
Filme wie «Der weisse Hai» oder «Deep Blue Sea» prägten unser Bild vom Hai als gefährliches Raubtier. Der neueste Dokumentarfilm «Shark Preyed» von Andrea und Marco Spinelli, der kürzlich auf Amazon Prime erschienen ist, zeigt, dass wenig über das bedrohte Meerestier bekannt ist. Der Film beleuchtet nun das Geschäft rund um den Hai und deckt Überraschendes auf, schreibt die NZZ.
Zur Story