International
Nigeria

101 Kinder in Nigeria aus der Gewalt der Boko Haram befreit

Gerettete Frauen und Kinder nahe eines Militärstützpunkts in Nigeria.
Gerettete Frauen und Kinder nahe eines Militärstützpunkts in Nigeria.Bild: Jossy Ola/AP/KEYSTONE

101 Kinder in Nigeria aus der Gewalt der Boko Haram befreit

03.08.2015, 02:4503.08.2015, 11:31
Mehr «International»

Nigerias Militär hat nach eigenen Angaben 101 Kinder aus der Gewalt der radikal-islamischen Boko-Haram-Sekte befreit. Ein Armee-Sprecher erklärte am späten Sonntagabend, bei einem Einsatz im Bundesstaat Borno seien insgesamt 178 Menschen gerettet worden.

Terrorismus

Zudem sei ein Kommandant der Islamisten gefangengenommen und mehrere ihrer Lager in der Umgebung der Stadt Bama zerstört worden. Seit sechs Jahren kämpft Boko Haram darum, im Nordosten Nigerias einen streng islamischen Religionsstaat zu errichten. Sie verübt auch in Nachbarstaaten Anschläge. Die Streitkräfte von mehreren Ländern der Region gehen grenzübergreifend gegen die Islamisten vor. (sda/reu)

Soldaten bei einem Boko-Haram-Camp.
Soldaten bei einem Boko-Haram-Camp.Bild: STR/EPA/KEYSTONE
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kameruns Präsident tritt mit 92 zur Wiederwahl an

Der älteste Präsident der Welt, Kameruns Staatschef Paul Biya, stellt sich mit 92 Jahren für eine achte Amtszeit zur Wahl. «Das Beste kommt erst noch», hiess es in einer entsprechenden Mitteilung auf seiner Seite bei der Online-Plattform X. Biya ist seit 1982 Präsident des Küstenstaats in Zentralafrika. Davor war er seit 1975 Premierminister.

Zur Story