International
Nordkorea

Nordkorea provoziert erneut mit Raketentest

Nordkorea provoziert erneut mit Raketentest

02.10.2019, 04:1102.10.2019, 04:11

Das nordkoreanische Militär hat am frühen Mittwochmorgen erneut mehrere Raketen über das Japanische Meer (Koreanisch: Ostmeer) abgefeuert. Dies berichtete die südkoreanische Agentur Yonhap unter Berufung auf den Armeestab in Seoul.

Nordkorea hat am Mittwochmorgen erneut Raketen abgefeuert und testet damit - trotz internationaler Kritik - sein Waffenprogramm munter weiter. (Archivbild)
Nordkorea hat am Mittwoch erneut Raketen getestet.Bild: AP KCNA via KNS

Nach diesen Angaben soll es sich um Kurzstreckenraketen handeln, die im Bereich der Küstenstadt Wonsan gestartet worden sein sollen. Der japanische Seesicherheitsdienst warnte zudem alle Schiffe in der Region vor herabfallenden Trümmerstücken.

Ein aus Nordkorea abgefeuertes Geschoss erreichte nach Angaben der japanischen Regierung vermutlich japanische Gewässer. Das Projektil sei in Gewässer innerhalb von Japans sogenannter ausschliesslicher Wirtschaftszone gestürzt, sagte Regierungssprecher Yoshihide Suga am Mittwoch.

Während Südkorea keine Angaben zur Art der Geschosse machte, verurteilte Japans Regierungschef Shinzo Abe einen Test ballistischer Raketen. Dieser verletzte Resolutionen des Uno-Sicherheitsrates. Abe kündigte eine Sitzung von Japans nationalem Sicherheitsrat an, um über eine Reaktion auf den Waffentest zu beraten.

Geübtes Ritual

Der erneute Raketentest erfolgte nur wenige Tage vor weiteren Gesprächen der USA und Nordkorea über das nordkoreanische Atomprogramm. Beide Länder hatten vereinbart, an diesem Samstag mit Gesprächen zu beginnen, war Nordkoreas Erste Vizeaussenministerin Choe Son Hui am Dienstag von den staatlichen Medien des international isolierten Landes zitiert worden. Am Freitag gebe es zudem bereits vorbereitende Kontakte. Wo die Unterredungen stattfinden, blieb allerdings bisher unklar.

FILE - In this June 30, 2019, file photo, President Donald Trump, left, meets with North Korean leader Kim Jong Un at the North Korean side of the border at the village of Panmunjom in Demilitarized Z ...
Trump und Kim Jong Un: Bisher waren ihre Gespräche über das nordkoreanische Atomprogramm wenig fruchtbar.Bild: AP

Eine Sprecherin des US-Aussenministeriums bestätigte eine baldige Wiederaufnahme der Gespräche. Bereits in der Vergangenheit hatte Nordkorea kurz nach einem Gesprächsangebot Waffen getestet.

Wenige Stunden vor dem nordkoreanischen Raketenstart hatte Südkorea erstmals öffentlich einige von insgesamt 40, in den USA gekauften Tarnkappen-Kampfjets gezeigt. Die Beschaffung der F-35 wird von der nordkoreanischen Führung stark kritisiert. (sda/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
An der Grenze zwischen China und Nordkorea
1 / 26
An der Grenze zwischen China und Nordkorea
Die berühmten Brücken über den Grenzfluss zwischen China und Nordkorea. Links die aktuelle «Friendship Bridge», rechts die alte, kaputte Brücke.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Rechtspopulist Wilders verliert stark bei Wahlen in Niederlanden – Rennen noch offen
Es sah bereits nach einem Wahlsieg für die Linksliberalen und einer Schlappe für Rechtspopulist Geert Wilders bei den niederländischen Wahlen aus. Doch eine jüngste Hochrechnung zeigt: Es wird nochmals knapp.
Die Partei des radikal-rechten Populisten Geert Wilders und die linksliberale D66 liefern sich bei der Parlamentswahl in den Niederlanden ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach der neuesten, am frühen Morgen veröffentlichten Hochrechnung, die auf Auszählung von rund 90 Prozent der Stimmen beruht, hat Wilders Partei aufgeholt und liegt nun mit D66 gleichauf. Beide Parteien könnten demnach je auf 26 der 150 Sitze im Parlament kommen. Bisher hatten die Linksliberalen von Spitzenkandidat Rob Jetten zwei Sitze vor Wilders gelegen.
Zur Story