International
Nordkorea

Nordkorea testet mutmassliche Interkontinentalrakete

Nordkorea testet mutmassliche Interkontinentalrakete

Bei einem am Donnerstag aus Nordkorea abgefeuerten Geschoss handelt es sich nach ersten Angaben des südkoreanischen Militärs um eine Interkontinentalrakete – und damit um den ersten Raketentest dieser Art seit Dezember vergangenen Jahres.
31.10.2024, 03:3331.10.2024, 03:33

Die Rakete sei am Morgen (Ortszeit) nördlich der Hauptstadt Pjöngjang gestartet, in steiler Flugbahn ostwärts Richtung offenes Meer geflogen und schliesslich ins Wasser gestürzt, teilte der Generalstab in Seoul mit. Auch das Büro des japanischen Ministerpräsidenten bestätigte, es habe den Testflug einer Rakete aus Nordkorea registriert.

FILE - This undated photo provided Dec. 19, 2023, by the North Korean government shows what it says is an intercontinental ballistic missile (ICBM) being prepared to launch from an undisclosed locatio ...
Eine nordkoreanische Interkontinental-Rakete. (Archiv)Bild: keystone

Erst am Mittwoch hatte der südkoreanische Militärgeheimdienst während eines Treffens mit Abgeordneten davor gewarnt, dass Nordkorea kurz vor dem Testabschuss einer Langstreckenrakete stehe und möglicherweise auch die Vorbereitungen für einen weiteren Atomtest abgeschlossen habe.

Starts oder auch nur Tests von ballistischen Raketen, die je nach Bauart mit einem Atomsprengkopf ausgerüstet werden können, sind dem international weithin isolierten Land unter Führung von Machthaber Kim Jong Un durch UN-Beschlüsse verboten. Nordkorea unterliegt wegen seines Atomwaffen- und Raketenprogramms internationalen Sanktionen.

Der Konflikt um Nordkoreas Waffenprogramme hat nach einer zwischenzeitlichen Beruhigung in den vergangenen Jahren wieder deutlich an Brisanz gewonnen. Das Land hat seit Anfang 2022 wieder mehrfach atomwaffenfähige Raketen und Marschflugkörper getestet. Der letzte Test einer nordkoreanischen Interkontinentalrakete erfolgte am 18. Dezember vergangenen Jahres. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Chipmangel bei Autobauern verschlimmert sich «von Tag zu Tag»: Erste Fabrik steht still
Die weltweite Chip-Krise spitzt sich zu. Honda reagierte diese Woche mit vorübergehenden Produktionskürzungen. Betroffen sind aber auch europäische Autohersteller.
Der japanische Autohersteller Honda ist von vorübergehenden Produktionskürzungen und -stopps in seinen nordamerikanischen Fabriken betroffen. Dies berichtete am Mittwoch das Wall Street Journal. Die Produktionsunterbrechungen dürften sich rasch weltweit auf andere Hersteller ausweiten.

Die derzeitigen Engpässe drohen auch die europäischen Autobauer nach Angaben des Herstellerverbandes Acea empfindlich zu treffen. Der Chipmangel verschlimmere sich «von Tag zu Tag», erklärte Acea am Mittwoch.
Zur Story