International
Nordkorea

Das Weisse Haus ist sich sicher: Da war keine Wasserstoffbombe in Nordkorea!

Das Weisse Haus ist sich sicher: Da war keine Wasserstoffbombe in Nordkorea!

06.01.2016, 20:4607.01.2016, 07:59
Mehr «International»

Das Weisse Haus widerspricht Berichten Nordkoreas, bei einem Atomtest eine Wasserstoffbombe gezündet zu haben. Eine erste Analyse der US-Regierung komme zu anderen Erkenntnissen, sagte der Sprecher von US-Präsident Barack Obama, Josh Earnest, am Mittwoch. Man sehe keinen Grund, von einer veränderten Bewaffnung Nordkoreas auszugehen. Der Test müsse weiter untersucht werden.

Südkoreaner werweissen über die Bombe von Nordkorea.
Südkoreaner werweissen über die Bombe von Nordkorea.
Bild: BAE WOO-HWAN/EPA/KEYSTONE

Zuvor hatte US-Verteidigungsminister Ashton Carter mit seinem südkoreanischen Amtskollegen Han Min-koo telefoniert. Beide zeigten sich einig, dass ein solcher Test inakzeptabel sei. Er stelle eine unverantwortliche Provokation und eine schamlose Verletzung des Völkerrechts dar.

Über Stabilität und Frieden der koreanischen Halbinsel hinaus bedrohe ein solcher Test die gesamte Region, teilte das Pentagon weiter mit. Das Handeln Nordkoreas müsse Konsequenzen haben.

Carter versicherte Südkorea des gusseisernen Versprechens der USA, Südkorea nötigenfalls zu verteidigen. (sda/dpa)

Nordkorea
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Grösster Brand seit Jahrzehnten in Frankreich unter Kontrolle – Gefahr noch nicht vorbei
Mehr als zwei Tage nach dem Ausbruch des grössten Flächenbrandes in Frankreich seit Jahrzehnten hat ein Grossaufgebot der Feuerwehr die Flammen unter Kontrolle bringen können. Über 2'000 Feuerwehrkräfte und 200 Polizeibeamte blieben mit sechs Löschflugzeugen und drei Hubschraubern weiter im Einsatz, um den Brand in der südfranzösischen Region Okzitanien zwischen Narbonne und Carcassonne zu bekämpfen, teilte die Präfektur am Abend mit.
Zur Story