International
Österreich

Österreichischer Innenminister: «Schlepper machen jetzt Bogen um uns»

Gerhard Karner (Bundesminister fuer Inneres der Republik Oesterreich) an einer Medienkonferenz in Basel, am Montag, 22. April 2024. Die Schweiz war dieses Jahr Gastgeberin des Arbeitstreffens der Inne ...
Gerhard Karner ist zufrieden mit der restriktiveren Flüchtlingspolitik Österreichs.Bild: keystone

Österreichischer Innenminister: «Schlepper machen jetzt Bogen um uns»

Die verschärfte Asylpolitik Österreichs mit mehr Grenzkontrollen und Abschiebungen zeigt aus Sicht von Innenminister Gerhard Karner deutlich Wirkung.
16.05.2024, 07:1516.05.2024, 07:15

«Die Schlepper machen jetzt einen Bogen um Österreich», sagte der konservative Politiker der «Welt» (Dienstag). Im ersten Quartal 2023 seien an der Grenze zu Ungarn noch 4450 illegale Migranten aufgegriffen worden, in diesem Jahr seien es bis März nur 190 Personen gewesen. «Damals kamen vor allem allein umherziehende Männer. Das hat aufgehört.»

Ein Grund seien viel mehr Kontrollen an den Grenzübergängen und in den Grenzräumen. Gleichzeitig seien Asylverfahren beschleunigt worden. «Zudem greifen wir hart durch bei Rückführungen illegaler und straffällig gewordener Migranten. Das alles setzt das Signal an die Schlepper-Mafia: Österreich ist kein gutes Pflaster für uns.»

Karner plädierte dafür, dass straffällig gewordene Afghanen möglichst zurückgeschickt werden. «Im Fall von Syrien würde ich noch weitergehen: So gilt die Region Latakia als ziemlich sicher. Warum sollten wir künftig Syrer dorthin nicht zurückschicken? Da darf es keine falschen Tabus geben.»

Lobend erwähnte der Minister Dänemark, das ein Abkommen mit der Regierung in Pristina habe: Es erlaube, Hafteinrichtungen im Kosovo zu betreiben, um dorthin verurteilte Straftäter aus Drittstaaten abzuschieben. «Die ÖVP will so ein Abkommen nach dem Modell Dänemarks für Österreich vorantreiben.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BG1984
16.05.2024 09:04registriert August 2021
Straffällig gewordene Asylbewerber sind in jedem Fall zurückzuschicken, egal ob das Herkunftsland sicher oder unsicher ist. Schliesslich machen sie unser Land unsicher. Wenn das zurückschicken nicht geht, wäre eine Zusammenarbeit mit dem Kosovo eine gute Sache. In der Schweiz haben wir zu wenig Arbeitskräfte um Ausschaffungslager zu betreiben, aber für den Kosovo wäre das ein lukratives Geschäft und würde einen Beitrag gegen die hohe Arbeitslosigkeit leisten.
275
Melden
Zum Kommentar
2
EU-Parlament stimmt für neue Führerscheinregeln
Das Europaparlament hat neue EU-Führerscheinvorgaben verabschiedet. Die Reform sieht unter anderem einen digitalen Führerschein vor, der bis 2030 über das Smartphone abrufbar sein soll.
Zur Story