International
Pakistan

Bewaffnete greifen Bus in Pakistan an – mindestens 43 Menschen getötet

Bewaffnete greifen Bus in Pakistan an – mindestens 43 Menschen getötet

13.05.2015, 08:2613.05.2015, 11:26
Mehr «International»
Bild
Bild: SHAHZAIB AKBER/EPA/KEYSTONE

Bei einem Anschlag auf einen mit Schiiten besetzten Bus sind in Pakistan Dutzende Menschen getötet worden. Bewaffnete erschossen in der südlichen Hafenstadt Karachi mindestens 43 Insassen, 13 weitere wurden verletzt. 

Attentäter auf Motorrädern hätten das Fahrzeug gestoppt und zunächst von aussen geschossen, bevor sie im Innern des Busses wahllos auf die Insassen gefeuert hätten, sagte der Polizeichef der Provinz Sindh, Ghulam Haider Jamali, am Tatort. Die Täter seien mit Pistolen bewaffnet gewesen. Zunächst bekannte sich niemand zu dem Anschlag. 

Die Toten und Verletzten des Anschlags wurden in ein nahe gelegenes Spital gebracht. Das pakistanische Fernsehen zeigte Bilder von Blutlachen in dem grossen rosafarbenen Bus und verzweifelte Angehörige, die in das Spital eilten, um Gewissheit über das Schicksal der Opfer zu erhalten. 

Bild
Bild: SHAHZAIB AKBER/EPA/KEYSTONE

Der Bus hatte nach Polizeiangaben Plätze für 52 Passagiere, sei aber mit deutlich mehr Insassen unterwegs gewesen. Die meisten Opfer gehörten der Ismailitischen Gemeinde an. Ein ranghoher Verbandsvertreter des Ismailitischen Nationalkongresses sprach von mindestens 41 Toten. 

Attentate auf Schiiten nehmen zu 

Die Ismailiten sind eine schiitische Minderheit. Etwa 20 Prozent der rund 200 Millionen Muslime in Pakistan sind Schiiten. 

Schiiten waren in Pakistan in den vergangenen Jahren immer wieder Ziel von Anschlägen. Der Angriff auf den Bus ist der Anschlag mit den meisten schiitischen Opfern seit einem Selbstmordanschlag Ende Januar im Bezirk Shikarpur, bei dem 61 Gläubige in einer Moschee starben. 

Allein in den vergangenen zwei Jahren wurden rund tausend Schiiten in Pakistan bei Anschlägen ermordet. Angriffe auf die Minderheit nahmen zuletzt auch in den Millionenstädten Karachi und Quetta zu. Meist bekannte sich die sunnitische Extremistenorganisation Lashkar-e-Jhangvi zu den Taten. 

Die ismailitische Minderheit ist bekannt für ihre progressiven religiösen Ansichten. Ihr geistliches Oberhaupt Prinz Karim Aga Khan ist ein international erfolgreicher Geschäftsmann und angesehener Philantroph. (sda/afp) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    «Die Panzer kommen, schau hin, werde Patriot!» Putins prachtvolle Perversion des Gedenkens
    Schweres Militärgerät rollt über den Roten Platz, Hunderte von Menschen jubeln in den Strassen Moskaus. Was als Gedenken an die Millionen sowjetischer Opfer im Kampf gegen Nazi-Deutschland anfing, ist längst zur Triumphshow Putins verkommen – und zur Rechtfertigung seiner «Spezialoperation» in der Ukraine.

    Als fast zum Schluss der T-34, dieser sowjetischste aller sowjetischen Panzer, über die Moskauer Prachtmeile Neuer Arbat fährt, ruft der fünfjährige Jaroslaw laut «Hurra». Seine Mutter Larissa schwingt die mitgebrachte Sowjetfahne, sein Vater Daler winkt den Fahrzeugen. «Wir wollen unserem Jungen zeigen, wer Verteidiger sind und wer Feinde», sagt der 48-jährige Daler. Als Kind war er vor den Kämpfen in Tadschikistan nach Moskau geflohen. «Wir helfen mit allem, was wir haben, unseren Soldaten», sagt Daler. «Denn wir wissen: Wir werden siegen.»

    Zur Story