International
Pakistan

Pakistan testet ballistische Rakete für nukleare Sprengköpfe

Pakistan testet ballistische Rakete für nukleare Sprengköpfe

14.12.2016, 19:1415.12.2016, 12:55
epa04418110 A handout picture released by the Pakistan Armed Forces Inter-Services Public Relations (ISPR) on 26 September 2014 shows the test launch of a short range surface-to-surface Missile Hatf I ...
Schon 2014 wurde eine Rakete für nukleare Waffen getestet – damals lag die Flugweite bei 60 Kilometern.Bild: EPA/ISPR

Pakistan hat eine ballistische Rakete getestet, die einen nuklearen Sprengkopf bis zu 700 Kilometer weit befördern kann. Bei dem Marschflugkörper handle es sich um eine verbesserte Version, teilte das Militär am Mittwoch mit.

Das Waffensystem nutze ein nahe am Boden fliegendes Geschoss, das mit einer für feindliches Radar unsichtbaren Technologie ausgestattet sei und verschiedene Arten von Sprengköpfen befördern könne.

Pakistan hat drei Kriege gegen sein Nachbarland Indien geführt. Die beiden Atommächte sind seit ihrer Unabhängigkeit von Grossbritannien 1947 verfeindet. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Bald kostet ein Euro weniger als 90 Rappen – was das für die Schweiz bedeutet
Der Franken hat keine Verbündete mehr wie einst die D-Mark. Die Schweizer Valuta ist die letzte echte Hartwährung der Welt. Das ist manchmal komfortabel, manchmal unangenehm aber ein gutes Zeichen für unser Land.
«Als traditionelle Hartwährung steht der Schweizerfranken inzwischen allein auf weiter Flur», sagt Alexander Koch, der für Raiffeisen auch die  Devisenmärkte beobachtet. Bis 2027 könnte der Wert eines Euro auf weniger als 90 Rappen gefallen sein, glaubt er. Seine Prognose ist mehr als blosse Spekulation.
Zur Story