International
Pakistan

«Barbie» in Teilen Pakistans verboten – das ist der Grund

FILE - This image released by Warner Bros. Pictures shows Margot Robbie in a scene from "Barbie." With the Friday, July 21, 2023, release of the "Barbie movie" starring Robbie, the ...
Margot Robbie als Barbie.Bild: keystone

«Barbie» in Teilen Pakistans verboten – wegen «anstössiger Inhalte»

24.07.2023, 10:4624.07.2023, 16:38
Mehr «International»

Pakistan hat die Ausstrahlung des Films «Barbie» in seiner bevölkerungsreichsten Provinz verboten. Die Zensurbehörde in Punjab untersagte Kinoaufführungen, wie der Informationsminister der Provinz, Ali Nawaz Awan, der Deutschen Presse-Agentur am Montag bestätigte.

Begründet wurde dies mit «anstössigen Inhalten». Während der Film in anderen Landesteilen ausgestrahlt wird, prüft die Provinz mit rund 127 Millionen Einwohnern eine zensierte Version, um Kinovorstellungen möglicherweise zu erlauben. Medienberichten zufolge sind LGBTQ-Themen des Films Grund für das Verbot und die Zensur.

In «Barbie» von Greta Gerwig wird die Geschichte der ikonischen Puppe Barbie erzählt. Bei der Komödie handelt es sich um die erste Verfilmung mit realen Schauspielern. Die Barbie-Puppe kam bisher nur in Animationsfilmen vor, nie in einem abendfüllenden Film mit echten Darstellern.

Immer wieder werden Filme in Pakistan zensiert oder verboten. Vergangenes Jahr hatte die Regierung den preisgekrönten Film «Joyland» untersagt. Dieser handelt von der Affäre eines verheirateten pakistanischen Mannes mit einer Transfrau. Der Film wurde später von der Regierung nach einer Überprüfung durch die nationale Zensurbehörde freigegeben, aber «Joyland» blieb in Punjab, der bevölkerungsreichsten Provinz, verboten. «Joyland» war die erste pakistanische Produktion, die bei den Filmfestspielen von Cannes uraufgeführt wurde. Kritik kam vor allem von islamischen Hardlinern aus den traditionellen Schichten Pakistans. Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transsexuelle sind immer wieder Diskriminierung ausgesetzt. Im Mai dieses Jahres wurde ein 2018 eingeführtes Selbstbestimmungsgesetz für Transmenschen gekippt.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Skandal um Nestlé-Wasser: Bericht wirft Staat «Vertuschung» vor

    Im Skandal um die illegale Behandlung von Mineralwasser in Frankreich erhebt ein Bericht des französischen Senats schwere Vorwürfe gegen den Staat: Es habe eine gezielte «Vertuschung» gegeben, um unzulässige Praktiken des Lebensmittelriesen Nestlé zu decken.

    Zur Story