International
Palästina

Bericht: Israelische Kugel hat Journalistin im Westjordanland getötet

Bericht: Israelische Kugel hat Journalistin im Westjordanland getötet

20.06.2022, 15:5820.06.2022, 17:04
Mehr «International»
An undated photo released bu the Al Jazeera network shows Shireen Abu Akleh, a journalist for Al Jazeera network. Abu Akle. the well-known Palestinian reporter for the broadcaster's Arabic langua ...
Schirin Abu AkleBild: keystone

Die tödliche Kugel auf die im Westjordanland erschossene Journalistin Schirin Abu Akle wurde laut einer Untersuchung der «New York Times» (kostenpflichtig) wohl von israelischen Soldaten abgefeuert. Sie sei wahrscheinlich aus Richtung eines israelischen Militärfahrzeugs abgegeben worden, meldete die Zeitung am Montag.

In der Nähe der Journalistin soll sich der Untersuchung zufolge kein bewaffneter Palästinenser befunden haben. Dies widerspreche der Theorie der israelischen Armee, wonach die Journalistin versehentlich von einem Soldaten, der eigentlich auf einen palästinensischen Schützen feuern wollte, getötet worden sein könnte. Die US-Zeitung räumte zugleich ein, dass es keine Beweise dafür gebe, dass ein israelischer Soldat die Frau bzw. das Wort «Presse» auf ihrer Schutzweste erkannt und absichtlich auf sie geschossen haben könnte.

Die Journalistin vom TV-Sender Al-Dschasira war im Mai während eines israelischen Militäreinsatzes in Dschenin im nördlichen Westjordanland ums Leben gekommen. Nach Angaben der israelischen Armee hatte es im Vorfeld heftige Feuergefechte mit militanten Palästinensern in Dschenin gegeben.

Der palästinensische Generalstaatsanwalt machte Israel verantwortlich und warf den Soldaten vor, die Frau gezielt getötet zu haben. Israels Armee wies nach einer internen Untersuchung die Anschuldigungen der Vorsätzlichkeit zurück. Die Journalistin sei keinesfalls absichtlich erschossen worden. Nach Darstellung der Armee ist nicht eindeutig, von wo der tödliche Schuss kam. Eine gemeinsame Untersuchung des Falls lehnte die Palästinenserführung ab. Abu Akles Tod hatte international für Bestürzung gesorgt.

Für ihre Untersuchung wertete die «New York Times» unter anderem Videos aus und führte Interviews mit Zeugen. Zudem hätten Experten die Distanz, die die tödliche Kugel hinter sich gelegt haben muss, mithilfe einer akustischen Analyse berechnet. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Joe Smith
20.06.2022 20:12registriert November 2017
Die New York Tmes räumt ein, dass es keinen Beweis gibt, dass der Soldat, der die Frau erschossen hat, die Frau oder das Wort «Presse» erkannt hatte. Es besteht also die Möglichkeit, dass der Soldat einfach so einen völlig unbekannten Menschen erschossen hat. Ich weiss nicht, ob das jetzt besser ist.
274
Melden
Zum Kommentar
9
Immer mehr Kinder schwänzen die Schule – die Sonntagsnews
Immer mehr Schulschwänzer, dicke Löhne für Krankenkassen-Chefetagen und die Energiewende wird teurer als gedacht: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

Immer häufiger schwänzen Kinder und Jugendliche die Schule für Stunden, Tage oder noch länger. Das stellen nicht nur die Fachleute fest, das sagen auch die Bildungsdirektionen vieler Kantone in einer Umfrage der «NZZ am Sonntag»: Von 17 antwortenden Kantonen bestätigen 14 eine Zunahme des Schulabsentismus. «Die Fälle von längerer Schulabwesenheit häufen sich seit der Corona-Pandemie», schreibt etwa die Dienststelle Volksschulbildung des Kantons Luzern. Und das Erziehungsdepartement Basel-Stadt schreibt von einer «Zunahme von Fällen von Kindern und Jugendlichen mit Verunsicherung bis hin zu Ängsten hinsichtlich des Schulbesuchs». Expertinnen und Experten sind sicher, dass das vermehrte Schulschwänzen mit der schlechteren psychischen Gesundheit der Kinder und Jugendlichen zu tun hat.

Zur Story