International
Papst

Vatikan: Angestellte drohen mit Klage wegen Arbeitsbedingungen

Faithful gather in St. Peter's Basilica during the Pentecost Mass presided by Pope Francis, at the Vatican, Sunday, May 19, 2024.(AP Photo/Gregorio Borgia)
Die Arbeitsbedingungen in den Museen im Vatikan seien unzumutbar, finden fast fünfzig Angestellte.Bild: keystone

Arbeitsbedingungen im Vatikan sollen unzumutbar sein – 49 Angestellte drohen mit Klage

Fast fünfzig Angestellte der vatikanischen Museen beklagen unzumutbare Arbeitsbedingungen und vernachlässigte Sicherheit – und drohen mit einer Klage gegen den Vatikan.
20.05.2024, 17:54
Dominik Straub, Rom / ch media
Mehr «International»

«Hochwürdigste Eminenz, die Arbeitsbedingungen verletzen die Würde und die Gesundheit eines jeden Beschäftigten.» So beginnt ein Brandbrief der italienischen Rechtsanwältin Laura Sgrò, den sie im Namen von insgesamt 49 Angestellten der vatikanischen Museen verfasst hat. Adressiert ist das Schreiben, das in diesen Tagen vom «Corriere della Sera» in Auszügen veröffentlicht worden ist, an Kurienkardinal Fernando Vèrgez Alzaga. Er ist Präsident des Governatorates der Vatikanstadt, also der vatikanischen Staatsverwaltung, der auch die vatikanischen Museen unterstellt sind.

Im Brief werden schwerste Vorwürfe an die Leitung der Museen erhoben, sowohl bezüglich der Arbeitsbedingungen als auch bezüglich der Sicherheit für die Besucher. In den Anstellungsbedingungen fehlten die elementarsten Normen des Arbeitsrechts. Auch gebe es kaum ein soziales Auffangnetz.

Schlimmer noch: Als während der Pandemie die Museen geschlossen und die Mitarbeiter in die Zwangsferien geschickt wurden, sei ihnen die arbeitsfreie Zeit als Fehlstunden angerechnet worden, die sie nachträglich hätten abarbeiten müssen. Ausserdem habe Papst Franziskus angesichts der finanziellen Probleme des Vatikans die Löhne eingefroren. Kurz: Die Arbeitsbedingungen in den vatikanischen Museen seien unzumutbar.

epa11352316 Pope Francis leads a Holy Mass on the Solemnity of Pentecost in Saint Peter
Papst Franziskus während der Pfingstmesse. Er ist seit dem 13. März 2013 das Oberhaupt der katholischen Kirche.Bild: keystone

Die Anwältin ist im Vatikan nicht unbekannt

Gravierend sind auch die im Brief geltend gemachten Beanstandungen in Sachen Sicherheit. Trotz der eigentlich geltenden Höchstgrenze von täglich 24'000 Besuchenden in den vatikanischen Museen würden regelmässig 25'000 bis 30'000 Besucher eingelassen. Dem Andrang seien weder die Lüftung der Räume noch das Wachpersonal gewachsen. Vor allem in den heissen und feuchten Sommermonaten könnten auch die Exponate beschädigt werden, heisst es in dem Brief.

Geführt werden die vatikanischen Museen, die zu den wichtigsten der Welt gehören, von der italienischen Kunsthistorikerin Barbara Jatta. Ihre Ernennung im Januar 2017 durch Papst Franziskus hatte einiges Aufsehen erregt, weil sie als Direktorin der Museen den mit Abstand wichtigsten Posten erhielt, den der Vatikan je an eine Frau vergeben hat.

Bisher haben sich weder Jatta noch Governatorat-Chef Kardinal Fernando Vèrgez Alzaga zu den massiven Vorwürfen des Personals Stellung geäussert. Das könnte daran liegen, dass die Verfasserin des Briefes, Laura Sgrò, im Vatikan wenig Freunde hat. Sie vertritt mehrere Missbrauchsopfer, die gegen den Vatikan klagen.

Formell gesehen ist die Übergabe des Beschwerdeschreibens an das Governatorat noch keine Klage: In den kommenden 30 Tagen wird eine Schlichtung versucht; erst wenn diese scheitert, könnten die 49 Angestellten eine gemeinsame Klage gegen den Vatikan einreichen. Eine solche Sammelklage wäre eine Premiere im Kirchenstaat, in welchem es weder Gewerkschaften noch ein Arbeitsgericht gibt. In den Vatikanmuseen arbeiten rund 700 Menschen. Mit jährlichen Einnahmen von rund 100 Millionen Euro sind die Museen die wichtigste Einnahmequelle des Vatikanstaats überhaupt. Es steht also einiges auf dem Spiel.

Pikant sind die Vorwürfe der Angestellten auch deshalb, weil Papst Franziskus seit seiner Wahl vor über zehn Jahren in unzähligen Predigten, Schriften und Andachten immer wieder die Ausbeutung der Arbeiter angeprangert hat; einmal hat er sie sogar als «Todsünde» bezeichnet. Als absolutistischer Monarch des Kirchenstaats trägt er letztlich auch die Verantwortung für die Angestellten der vatikanischen Museen. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bassman
20.05.2024 18:29registriert November 2020
Habe vor dreissig Jahren diesem "Arbeitgeber" gekündigt.
Heute nenne ich das "Verein" bei dem ich eigentlich unfreiwillig beigetreten war.
596
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fritz_Forelle
20.05.2024 11:21registriert März 2022
Kann ich mir nicht vorstellen. In diesem Staat geht man doch hart gegen Unrecht vor?
/s
476
Melden
Zum Kommentar
avatar
bitzliz'alt
20.05.2024 18:30registriert Dezember 2020
naja. 2000 Jahre Unrechtsstaat kann man nicht so schnell ändern… Und wenn dann noch fordere, die uralten Veträge seien abzuschaffen und die Teilnahme als Schweizergardist sei als „ausländischen Kriegsdienst“ (wäre strafbar!) zu werten, wollen die mir grad den Teufel austreiben….
5010
Melden
Zum Kommentar
32
Eurojackpot geknackt: 21 Millionen Euro gehen nach Polen

Ein Glückspilz aus Polen hat den Eurojackpot geknackt und gut 21 Millionen Euro gewonnen. Wie die Westdeutsche Lotterie am Freitagabend mitteilte, hatte der Sieger oder die Siegerin in der Gewinnklasse eins die richtigen Gewinnzahlen 1, 4, 19, 35 und 42 sowie die Eurozahlen 1 und 3 getippt.

Zur Story