International
Papst

23 neue Schweizergardisten im Vatikan in Rom vereidigt

A Swiss Guard recruit, center, swears in during a ceremony at the Vatican, Sunday, Oct. 4, 2020. The ceremony is held to commemorate the day in 1527 when 147 Swiss Guards died protecting Pope Clement  ...
Am Samstag wurden neue Schweizergardisten vereidigt. Bild: AP

23 neue Schweizergardisten im Vatikan in Rom vereidigt

06.05.2023, 20:5006.05.2023, 20:50
Mehr «International»

Im Vatikan in Rom sind am Samstagabend 23 neue Schweizergardisten vereidigt worden. Vizepräsidentin Viola Amherd wohnte der Zeremonie bei. Zuvor war sie von Papst Franziskus zu einer Audienz im Vatikan empfangen worden.

Amherd gab nach dem Treffen mit dem Papst per Twitter bekannt, dass die Schweiz die bilateralen Beziehungen zum Vatikan schätze. Im Zentrum des Austausches mit Papst Franziskus seien die gegenseitigen bilateralen Beziehungen, der Ukraine-Krieg, die Schweizergarde und auch die Anliegen der Schweizer Katholikinnen und Katholiken gestanden. Das Treffen fand am Samstagmorgen statt.

Ebenfalls am Morgen hatte sich der Papst an die päpstliche Schweizergarde gewandt. Er erneuerte dabei seine Dankbarkeit für die grosszügige Zusammenarbeit, deren Zeuge er jeden Tag werde. «Die Päpstliche Schweizergarde ist eine grosse Familie, eine lebendige und brüderliche Gemeinschaft. Und wie in jeder Familie lernt man hier viel für das Leben. Sie ist ein Umfeld menschlicher und christlicher Bildung für alle», sagte der Papst.

Gardisten aus allen Regionen der Schweiz

Die 23 neuen Schweizergardisten, die aus allen Sprachregionen der Schweiz kommen, hatten um 18 Uhr ihren Schwur abgelegt. Sie sind damit Teil der «ältesten und kleinsten Armee der Welt» und für den Schutz des Papstes sowie des Vatikans zuständig.

Die Vereidigung fand in einer festlichen Atmosphäre statt, an der auch Familienmitlieder aus der Schweiz teilnahmen. Daneben waren aus der Schweiz neben Vizepräsidentin Viola Amherd auch Nationalratspräsident Martin Candinas (Mitte/GR) und Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli-Koller (Mitte/TG) angereist.

Ebenfalls anwesend waren der Chef der Schweizer Armee, Thomas Süssli, und der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, Felix Gmür, Bischof von Basel. Die Delegation des diesjährigen Gastkantons Aargau wurde von Regierungsrat Jean-Pierre Gallati (SVP) angeführt.

Am Morgen hatte die Schweizergarde an einer von Kardinal Kurt Koch zelebrierten Messe im Petersdom teilgenommen. Bereits am Vortag hatten Gardisten in der Kirche Santa Maria della Pietà einen Kranz zu Ehren der Toten des 6. Mai 1527 niedergelegt. Das Datum erinnert an die Plünderung von Rom (Sacco die Roma). 147 Soldaten fielen an jenem Tag bei der Verteidigung von Papst Klemens VII. Die Vereidigung neuer Schweizergardisten findet entsprechend immer am 6. Mai statt. Gegründet worden war die Schweizergarde im Jahr 1506. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vom Winde verweht: Der Papst wird Opfer eines Photoshop-Battles
1 / 30
Vom Winde verweht: Der Papst wird Opfer eines Photoshop-Battles
Als letzte Station seiner 6-tägigen Amerikareise besuchte Papst Franziskus im September 2015 die US- amerikanische Grossstadt Philadelphia im Bundesstaat Pennsylvania.
quelle: epa/reuters pool / tony gentile / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Papst Franziskus weint bei Gebet für die Ukraine
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rick Hunter
07.05.2023 08:19registriert November 2022
Ich bin als Erwachsener zum ersten Mal in dieses Land eingewandert und denke, dass ich zu diesem Thema eine andere Meinung als der Rest der Kommentatoren habe.

Die Schweizergarde mit ihren bunten Uniformen und ihrer langen Geschichte wird als tolle Tradition angesehen, die sowohl zur touristischen Attraktivität des Vatikans als auch zum Prestige der Schweiz beiträgt.

Einige sprechen ironisch von einer "Sekte" und man spürt den Groll in ihren Worten. Sie wissen jedoch sehr wohl, dass es fundamentale Unterschiede zwischen einer Sekte und einer Religion gibt.
2310
Melden
Zum Kommentar
16
Pythons in der Unterwäsche: Schmuggler in Bangkok gefasst

Ein mutmasslicher Wildtierschmuggler ist am Flughafen der thailändischen Hauptstadt Bangkok mit drei in seiner Unterwäsche versteckten Schlangen erwischt worden. Der Mann aus Sri Lanka habe auf diese Weise versucht, die kleinen Königspythons ausser Landes zu schmuggeln.

Zur Story