International
Tier

Schmuggler mit Phytons in der Unterwäsche in Bangkok gefasst

epa07267604 Thai police officers stand guard during a negotiation between United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR) officer and Thai police with Rahaf Mohammed al-Qunun (not seen), a Saudi ...
Am Flughafen in Bangkok wurde ein mutmasslicher Wildtierschmuggler festgenommen. (Symbolbild)Bild: EPA/EPA

Pythons in der Unterwäsche: Schmuggler in Bangkok gefasst

04.07.2025, 14:2004.07.2025, 14:20
Mehr «International»

Ein mutmasslicher Wildtierschmuggler ist am Flughafen der thailändischen Hauptstadt Bangkok mit drei in seiner Unterwäsche versteckten Schlangen erwischt worden. Der Mann aus Sri Lanka habe auf diese Weise versucht, die kleinen Königspythons ausser Landes zu schmuggeln.

Das berichtete die Zeitung «Bangkok Post» unter Berufung auf das thailändische «Wildlife Crime Intelligence Centre».

Der Mann war demnach am späten Dienstagabend in Bangkok angekommen. Die Behörden hätten daraufhin Hinweise auch aus dem Ausland bekommen, dass er zuvor am Handel mit verschiedenen Wildtierarten beteiligt gewesen sei, darunter Wölfe, Meerkatzen, Kakadus, Königspythons, Leguane und Schildkröten. 2024 war er in Colombo in Sri Lanka wegen eines Wildtierdelikts verhaftet worden.

Bei Leibesvisitation entdeckt

Als der Verdächtige am Mittwochabend wieder am Bangkoker Flughafen Suvarnabhumi eingecheckt hatte, wurde er durchleuchtet. Die Beamten durchsuchten auch seinen Koffer, fanden jedoch zunächst keine Schmuggelware. Erst bei einer Leibesvisitation entdeckten sie die drei Königspythons (Python regius) in der Unterwäsche. Die Art ist geschützt. Der Mann, der keine Genehmigung zur Ausfuhr der Tiere hatte, wurde festgenommen.

Königspythons sind ungiftige Würgeschlangen und gehören zu den kleinsten Vertretern der Gattung Python. Ausgewachsene Exemplare werden generell zwischen einem und zwei Metern lang. Die Tiere wiegen zwischen einem und rund drei Kilos. (nib/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sagt die Schweiz «Hallo»
1 / 3
So sagt die Schweiz «Hallo»

Der Dialektforscher Adrian Leemann hat mit seinem Team in 127 Schweizer Gemeinden 1016 Personen zu ihren Sprachgewohnheiten befragt.

quelle: watson.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Pinguin auf Abwegen: Seltener Besucher am Strand von Rio de Janeiro
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Aufnahmen zeigen: So heftig sind die Auswirkungen der Explosion in Rom
Am Freitagmorgen kam es in Rom zu einer gewaltigen Explosion bei einer Tankstelle. Diese hinterliess grössere Schäden, wie auf Bildern und Videos zu sehen ist.

Am Freitagmorgen hat sich bei einer Tankstelle in Rom eine Explosion ereignet.

Zur Story