International
People-News

«Miami Vice» und «Bourne»: Kult-Kameramann Oliver Wood stirbt an Krebs

«Miami Vice» und «Bourne»: Kult-Kameramann Oliver Wood stirbt an Krebs

Oliver Wood, der als Kameramann Action-Filme wie «Die Hard 2», die «Bourne»-Trilogie« und über 50 Folgen der TV-Serie »Miami Vice« drehte, ist tot.
19.02.2023, 04:0519.02.2023, 04:05
Mehr «International»

Er sei am 13. Februar an Krebs gestorben, teilte sein Sprecherteam am Samstag mit. Wood wurde 80 Jahre alt. Hollywood-Produzent Frank Marshall («Die Bourne Verschwörung», «Jurassic World») zollte auf Twitter Tribut und beschrieb den Kameramann als «einen der Grossartigen». Mit seiner Kameraarbeit an der «Bourne»-Trilogie habe er für Hollywoods Action-Filme in den frühen 2000er Jahren neue Massstäbe gesetzt.

Matt Damon als Amnesie-Agent Jason Bourne
Matt Damon in der von Oliver Wood gefilmten Bourne-Trilogie.Bild: © Universal Pictures

Der gebürtige Brite feierte Ende der 1980er Jahre seinen Durchbruch als Kameramann in Hollywood mit der Hit-Serie «Miami Vice». Es folgten Action-Filme wie «Die Hard 2», «Terminal Velocity» und «Face/Off».

Von 2002 bis 2007 drehte er drei «Bourne»-Folgen mit Matt Damon als gejagter Geheimagent. Zu seinen letzten Arbeiten zählte der Film «Morbius» (2022) von Regisseur Daniel Espinosa. Zuvor drehten Wood und Espinosa bereits die Filme «Safe House» (2012) und «Kind 44» (2015). (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sozialdemokraten von Ministerpräsident Støre gewinnen Wahlen in Norwegen
In Norwegen ist die sozialdemokratische Arbeiterpartei des amtierenden Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre als stärkste Kraft aus der Parlamentswahl hervorgegangen.
Dem vorläufigen Endergebnis der Wahlbehörde zufolge erhielt Støres Partei 28,2 Prozent aller Stimmen. Der 65-Jährige, der seit 2021 Ministerpräsident ist, hat somit gute Chancen auf eine zweite Amtszeit – denn um regieren zu können, braucht eine Partei oder Koalition in Norwegen keine parlamentarische Mehrheit.
Zur Story