International
Polen

Zehntausende fordern in Warschau mehr Rechte für sexuelle Minderheiten

Zehntausende fordern in Warschau mehr Rechte für sexuelle Minderheiten

15.06.2024, 20:0715.06.2024, 20:07

Rund 20'000 Menschen haben in Warschau für mehr Rechte für Homosexuelle und andere sexuelle Minderheiten demonstriert. Unter dem Motto «Die Zeit für Gleichberechtigung ist jetzt» sprachen sie sich am Samstag unter anderem für die Einführung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare und die Öffnung der Ehe für alle aus. Zudem forderten die Demonstranten einen besseren Schutz vor Hass, Hetze und Diskriminierung. Viele Teilnehmer des sogenannten Gleichheitsmarschs schwenkten Regenbogenfahnen, um für Vielfalt und Toleranz zu werben.

Mit dabei war auch der Oberbürgermeister der polnischen Hauptstadt, Rafal Trzaskowski. «Warschau ist eine lächelnde, tolerante und europäische Stadt», sagte der Politiker nach Angaben der Agentur PAP. Er hoffe, dass alle Forderungen, über die man seit vielen Jahren spreche, nun endlich in die Realität umgesetzt werden. Seit Dezember regiert in Polen eine neue liberale Regierung unter Ministerpräsident Donald Tusk, der Verbesserungen für Homosexuelle angekündigt hat. Der nationalkonservative Präsident Andrzej Duda könnte bei Gesetzesänderungen indes sein Veto einlegen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dolce Vita nach Stempeluhr – Italienischer Beamter drückt sich jahrelang vor Arbeit
Morgens um 7.00 Uhr im Rathaus an die Stechuhr, danach Dolce Vita: In einer italienischen Gemeinde nahe von Rom ist ein städtischer Beamter festgenommen worden, der seinen Arbeitstag über Jahre hinweg weit entfernt vom Schreibtisch verbracht hat.
Zur Story