International
Raumfahrt

Chinesische Raumfahrtstation CSS erfolgreich vergrössert

Chinesische Raumfahrtstation CSS erfolgreich vergrössert

25.07.2022, 11:0925.07.2022, 13:46
In this screen image captured at Beijing Aerospace Control Center released by Xinhua News Agency, Chinese astronauts from left, Liu Yang, Chen Dong and Cai Xuzhe salute after entering the space statio ...
Bild: keystone

Die chinesische Raumstation «Tiangong» (himmlischer Platz) hat sich erfolgreich vergrössert. Drei chinesische Raumfahrer begaben sich am Montag erstmals in das wenige Stunden zuvor angedockte Modul «Wentian», das am Vortag ins All gestartet war. Das Staatsfernsehen zeigte Bilder der drei Taikonauten in blauen Overalls, die in die Kamera lächelten und winkten.

Die Station gilt als bedeutender Schritt für die chinesische Raumfahrt, die seit 2011 von der Internationalen Raumfahrtstation ISS ausgeschlossen ist. Das erste Modul der chinesischen Raumstation CSS ist seit April 2021 im All. Die CSS soll unter anderem für Zellforschung und biotechnologische Experimente mit Pflanzen, Fruchtfliegen und Zebrafischen genutzt werden.

Peking hatte am Sonntag das zweite von insgesamt drei Modulen für die Raumstation CSS ins All geschickt. Es ist 18 Meter lang und hat einen Durchmesser von gut vier Metern. Es bietet Raum für wissenschaftliche Experimente, drei Schlafplätze und eine Küche. Die Ankunft des dritten Moduls «Mengtian» ist für Oktober geplant.

Die Raumstation CSS soll gegen Ende des Jahres voll funktionsfähig sein und eine Lebensdauer von zehn Jahren haben. China plant für das nächste Jahr ein Weltraum-Teleskop und will bis 2030 Menschen auf den Mond bringen. (aeg/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Mein Sohn war Emir des Islamischen Staates»
watson hat mit der Mutter von Sammy Djedou gesprochen – einem Belgier, der 2012 aufbrach, um sich dem sogenannten «Islamischen Staat» («IS») anzuschliessen, und mindestens einen der Komplizen des Bataclan-Anschlags in Paris kannte – er jährt sich am Donnerstag zum zehnten Mal.
Sammy Djedou gilt als tot. Er soll im Dezember 2016 in Syrien bei einem Luftangriff der internationalen Anti-Terror-Koalition getroffen worden sein, wo er eine dem Islamischen Staat (IS) angeschlossene Gruppe führte. Weil sein Tod nicht feststeht, wurde am 3. November in Brüssel ein Prozess vor dem Geschworenengericht (dem belgischen Assisenhof) wegen Völkermords und Verbrechen gegen die Menschlichkeit gegen ihn eröffnet.
Zur Story