International
Raumfahrt

Weltraumtouristen erreichen die Internationale Raumstation ISS

Weltraumtouristen erreichen die Internationale Raumstation ISS

09.04.2022, 16:4309.04.2022, 16:43
Mehr «International»

Die Crew der ersten komplett privaten Mission hat am Samstag nach mehr als 20 Stunden Flug an die Internationale Raumstation ISS angedockt, wie Live-Bilder der US-Raumfahrtbehörde Nasa zeigten.

Zuvor hatten die Raumfahrer ungeplant rund 45 Minuten lang in 20 Metern Entfernung von der ISS warten müssen, weil es ein Problem mit einer Videokamera gab, die für das Andockmanöver benötigt wurde.

Am Freitag gestartet

Die Gruppe – bestehend aus dem spanisch-amerikanischen Astronauten Michael López-Alegría, dem US-Unternehmer Larry Connor, dem israelischen Unternehmer Eytan Stibbe und dem kanadischen Investor Mark Pathy – war am Freitag mit einer «Crew Dragon»-Raumkapsel vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gestartet.

Organisiert wird ihre Reise zur ISS von dem privaten Raumfahrtunternehmen Axiom Space in Zusammenarbeit mit der Nasa und Elon Musks Firma SpaceX.

Einzelne Weltraumtouristen gab es auf der ISS schon mehrfach, bei der sogenannten «Ax-1»-Mission handelt es sich aber um die erste komplett private Crew. Die vier Axiom-Flieger sollen rund eine Woche lang an Bord der ISS bleiben und wissenschaftliche Experimente durchführen.

Unter anderem werden sie dort den deutschen Astronauten Matthias Maurer treffen, der seit November auf der Station ist und noch bis Ende April bleiben soll. Ausserdem arbeiten auf der ISS derzeit die US-Astronauten Thomas Marshburn, Raja Chari und Kayla Barron und die drei Kosmonauten Oleg Artemjew, Denis Matwejew und Sergej Korssakow.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Gold als möglicher Schlüssel zu tieferen Trump-Zöllen – das steckt hinter der Idee
Der Zoll-Schock in der Schweiz sitzt tief. Seit der Ankündigung, dass die Zölle auf Schweizer Güter für den Import in die USA künftig 39 Prozent betragen sollen, wird in Bundesbern nach Lösungen gesucht, die US-Präsident Donald Trump besänftigen könnten. Dabei wird in den letzten Stunden ein Begriff immer häufiger ins Spiel gebracht: Gold.
Zur Story