International
Raumfahrt

Nasa: Tests für Artemis-Mission vorerst abgebrochen

Unbemannter Boden-Test von Nasa-Raketensystem vorerst abgebrochen

04.04.2022, 00:2404.04.2022, 00:24

Ein unbemannter Boden-Test eines neuen Raketensystems der US-Raumfahrtbehörde Nasa ist am Sonntag aus Sicherheitsgründen vorerst abgebrochen worden. Es habe ein Problem an der Startrampe gegeben, weswegen das Raketensystem nicht sicher mit Treibstoff befüllt habe werden können, teilte die Nasa mit. Möglicherweise könne der Test bereits am Montag fortgesetzt werden, dafür müssten aber noch einige Dinge geklärt werden.

FILE -The NASA Artemis rocket with the Orion spacecraft aboard stands on pad 39B at the Kennedy Space Center in Cape Canaveral, Fla., Friday, March 18, 2022. NASA is kicking off a critical countdown t ...
Bild: keystone

Das Raketensystem für die «Artemis»-Mission - bestehend aus der Rakete «Space Launch System» und der «Orion»-Kapsel - war Mitte März zu Testzwecken erstmals auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ausgefahren worden. Seit Freitag führt die Nasa ein «Wet Dress Rehearsal» durch - also einen unbemannten Boden-Test, bei dem alle Abläufe durchgeführt und getestet werden, bis auf den eigentlichen Start. Ein Test-Start ist frühestens für Mai geplant.

Mit der «Artemis»-Mission sollten eigentlich bis 2024 erstmals seit fast 50 Jahren wieder US-Astronauten auf dem Mond landen, darunter auch die erste Frau. Aufgrund zahlreicher Verzögerungen soll diese Landung nun frühestens 2025 erfolgen. Bei der Mission sollen vier Astronauten mit dem Raumfahrzeug «Orion» in die Mondumlaufbahn gebracht werden, wo zwei von ihnen für den Endanflug zum Mond auf ein Landegefährt umsteigen sollen. Am Mond soll zudem eine Art Raumstation geschaffen werden und als Basis für einen bemannten Flug zum Mars dienen - das allerdings erst in fernerer Zukunft. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
20 offizielle, grottenschlechte NASA-Poster (oder bereits Kult?)
1 / 22
20 offizielle, grottenschlechte NASA-Poster (oder bereits Kult?)
Bild: NASA
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Mars hat einen Rover mehr! Perseverance ist sanft gelandet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das sind die schwierigsten Sprachen der Welt
Ob Klicklaute, 25 Fälle oder ein völlig fremdes Schriftsystem – manche Sprachen gelten als besonders schwer zu lernen. Doch woran liegt das eigentlich?
Eine neue Sprache zu lernen, ist für viele eine spannende Herausforderung. Manche freuen sich auf die nächste Reise, andere wollen ihr Gehirn trainieren. Doch wie schwer eine Sprache zu lernen ist, hängt nicht nur von Motivation und Methode ab, sondern auch von der Sprache selbst.
Zur Story