International
Religion

Karfreitag auf den Philippinen – Kreuzigungen und Selbstkasteiungen

Karfreitag auf den Philippinen – Kreuzigungen und Selbstkasteiungen

07.04.2023, 08:2107.04.2023, 08:21
Mehr «International»

Auf den Philippinen haben am Karfreitag erstmals seit der Corona-Pandemie wieder Kreuzigungen und andere Selbstkasteiungen stattgefunden, mit denen Gläubige an das Leiden und den Tod Christi erinnern wollen. Dutzende von barfüssigen und vermummten Männern schlugen sich mit Peitschen, an denen Bambusstöcke angebracht waren, auf den Rücken, bis dieser blutig war. Tausende nahmen an Prozessionen und Messen in überfüllten Kirchen teil. Die Karfreitagsrituale sind traditionell der Höhepunkt der Feierlichkeiten der Osterwoche in dem überwiegend katholischen Land.

A hooded Filipino flagellant prays as part of Maundy Thursday rituals to atone for sins or fulfill vows for an answered prayer on April 6, 2023 at Mandaluyong city, Philippines. COVID restrictions the ...
Brutale Selbstkasteiungen auf den Philippinen.Bild: keystone

Hauptort der Selbstkreuzigungen war das Dorf San Pedro Cutud in der Provinz Pampanga, etwa 60 Kilometer nördlich der Hauptstadt Manila. Tausende Schaulustige waren angereist, um mitzuerleben, wie sich die Teilnehmer an Kreuze nageln liessen.

Die Hauptrolle der Passionsspiele übernahm der 62-jährige Ruben Enaje, Grossvater von sieben Enkeln. Er trug ein 37 Kilogramm schweres Holzkreuz fast zwei Kilometer zu einem Hügel, auf dem die Kreuzigungen stattfanden. «Wir sind alle froh, dass wir unsere Tradition wieder aufnehmen können», sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

Die Praxis, mit der die Teilnehmer Busse tun wollen, sei sehr wichtig, «um unseren starken Glauben zu zeigen, und dieses Jahr sollten wir besonders dankbar sein, weil wir seit der Pandemie so viele Schwierigkeiten überstanden haben», betonte er. Er fügte hinzu, er bete nicht nur für seine Familie, sondern auch für ein Ende des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. «Es bricht mir das Herz, weinende Kinder in der Ukraine zu sehen», sagte er. «Niemand wird in diesem Krieg gewinnen, alle werden verlieren.»

Die katholische Kirche ermutigt nicht zu solch extremen Glaubensakten, tut aber auf den Philippinen wenig, um die Praxis zu stoppen. «Wir haben akzeptiert, dass manche Menschen mit unseren Traditionen nicht einverstanden sind», sagte Enaje. «Bitte respektieren Sie einfach, was wir tun.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Statuen der Welt
1 / 28
Die grössten Statuen der Welt
Bevor wir zu den Top-Ten der grössten Kolossalstatuen der Welt kommen, zuerst noch eine Auswahl bemerkenswerter Exemplare. Auf Platz 130[/strong]: The Kelpies, etwa, die in einem Park namens The Helix nahe beim Forth and Clyde Canal in Falkirk, Schottland zu bewundern sind und [strong]30 Meter Hoch sind.
quelle: wikicommons / wikicommons
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Deutscher Pfarrer will mit Rap-Predigt Christentum wieder cool machen – und disst Putin
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Labär
07.04.2023 09:21registriert August 2020
Ein Gott, der sowas erwartet oder goutiert, wäre mir suspekt.
1277
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ribosom
07.04.2023 09:58registriert März 2019
Solange die Beteiligten freiwillig mitmachen, kein Tier zu Schaden kommt und die Umwelt weder zerstört noch verschmutzt wird, können sie machen was sie wollen. Das ist Freiheit.

Ich würde es nicht tun 🤷‍♀️
8810
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hadock50
07.04.2023 10:25registriert Juli 2020
Das geht für mich schon richtung Sekte / Wahn.

...stell Dir vor es gibt kein Gott.
Bestimmt keiner der freude daran hätte.🤔
567
Melden
Zum Kommentar
30
    «Organisierte Rückgratlosigkeit» – SP-Molina kritisiert Bundesrat wegen Israel scharf
    Umsiedlung, Blockade, neue Offensive: Israels Pläne für Gaza werden radikaler. SP-Nationalrat Molina verlangt eine klare Einschätzung des Bundesrats. Doch bei der SVP will man davon nichts wissen.

    Während die israelische Armee erneut Zehntausende Reservisten mobilisiert und laut Regierungsbeschluss künftig den gesamten Gazastreifen unter militärische Kontrolle stellen will, sorgt ein Satz aus dem israelischen Regierungslager für Empörung.

    Zur Story