EU-Ratspräsident Charles Michel hat zwei Tage vor Wahlende bereits Wladimir Putin als Sieger bei der viel kritisierten russischen Präsidentenwahl gratuliert.
«Ich möchte Wladimir Putin zu seinem Erdrutschsieg bei den heute beginnenden Wahlen gratulieren», spottete er am Freitag auf der Plattform X.
Would like to congratulate Vladimir Putin on his landslide victory in the elections starting today.
— Charles Michel (@CharlesMichel) March 15, 2024
No opposition.
No freedom.
No choice.
Die auf drei Tage angesetzte Präsidentenwahl endet an diesem Sonntag. Zwar gilt als sicher, dass Kremlchef Wladimir Putin zum fünften Mal als Sieger aus der Abstimmung hervorgeht. Moskaus Machtapparat will aber eine möglichst hohe Wahlbeteiligung erzielen, um die Abstimmung als legitim zu bezeichnen.
Damit will sich der 71-Jährige Unterstützung für seinen zerstörerischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sichern und sechs weitere Jahre regieren.
Wegen einer Vielzahl von Wählern, die im Internet ihre Stimme abgeben wollten, sei es zeitweilig zu Aussetzern des Systems gekommen, teilte die zentrale Wahlkommission der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Ria Novosti zufolge am Freitag mit. Allein in der Hauptstadt Moskau hätten am Morgen 500'000 Menschen online ihre Stimme abgegeben, hiess es.
Teils wurde die Abstimmung wie ein Volksfest mit Folkloredarbietungen und Auftritten von Sängern organisiert. Viele prominente Politiker, darunter Aussenminister Sergei Lawrow und Verteidigungsminister Sergei Schoigu, gaben früh ihre Stimme ab – «für Russlands Zukunft», wie es offiziell heisst.
Der Chef der Partei Gerechtes Russland, Sergei Mironow, der Putin offen unterstützt, warf seinen ausgefüllten Stimmzettel ohne Briefumschlag in die transparente Urne ein.
(sda/dpa)
Schade nur, dass das Finale so absehbar ist, wie der Untergang der Titanic am Ende des Films...