21.10.2021, 10:3621.10.2021, 10:36
Nach einem Zwischenfall in einem Atomkraftwerk im Süden Russlands ist ein Reaktorblock für Wartungsarbeiten vom Netz genommen worden.

Ein Wald mit einem Warnschild ausserhalb von Tschernobyl. (Symbolbild)Bild: AP
In dem Kraftwerk rund 120 Kilometer von der Stadt Rostow am Don entfernt sei in der Nacht zum Donnerstag ein Austritt von Dampf aus einem defekten Rohr festgestellt worden, teilte der Betreiber Rosenergoatom im sozialen Netzwerk Telegram mit. Das Rohr sei allerdings Teil eines Kraftwerksystems, in dem kein radioaktiv belastetes Wasser fliesse.
Der Reaktorblock Nummer zwei müsse vorübergehend abgeschaltet werden, da die notwendigen Reparaturen nicht möglich seien, solange die Technik erhitzt sei.
Das Kernkraftwerk Rostow besteht aus insgesamt vier Blöcken und ist seit 2001 in Betrieb. Neben dem nun abgeschalteten Teil wird laut Betreiber noch ein weiterer Block seit September gewartet. Die beiden anderen Blöcke sind demnach planmässig in Betrieb. (yam/sda/dpa)
Grösste Atom-Unfälle der letzten 25 Jahre
1 / 10
Grösste Atom-Unfälle der letzten 35 Jahre
6. April 1993: In der russischen Anlage Tomsk-7 werden durch einen Unfall grosse Mengen radioaktiver Stoffe freigesetzt. Auslöser war die Reinigung eines Reaktions-Gefässes mit Salpetersäure, was zu einer unkontrollierten Kettenreaktion führte.
quelle: globalsecurity.org
Der Tourismus in Tschernobyl floriert
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Tod von Diogo Jota schockiert die Fussballwelt. Am Samstag wurde der Portugiese beerdigt. Kurz darauf kam es zu unrühmlichen Szenen an seinem Grab.
Am Donnerstag verunglückte Liverpool-Star Diogo Jota gemeinsam mit seinem Bruder André Silva bei einem Autounfall in Spanien tödlich. Zwei Tage später wurden die beiden Geschwister in der kleinen Kirche ihres Heimatortes Gondomar in der Nähe von Porto beigesetzt.