International
Russland

Hunderte Schulen in Russland nach Bombendrohungen evakuiert

Hunderte Schulen in Russland nach Bombendrohungen evakuiert

13.01.2022, 15:3813.01.2022, 15:54
FILE - Police guard the entrance of the courtroom at the beginning of the trial of defendant Vadim K. in Berlin, Germany, Oct. 7, 2020. A 55-year-old man from Russia accused of gunning down a former C ...
Bild: keystone

Russland wird von einer neuen Welle anonymer Bombendrohungen erschüttert. Allein in der Millionenstadt Krasnojarsk in Sibirien seien am Donnerstag mehr als 100 Schulen vorsorglich evakuiert worden, berichtete der Radiosender Echo Moskwy.

Auch in anderen Städten wie Samara und Stawropol wurde der Unterricht demnach zeitweise unterbrochen, weil Unbekannte in E-Mails mit Bomben gedroht hätten. Landesweit seien Hunderte Schulen betroffen gewesen. Bei Überprüfungen wurde demnach nichts Verdächtiges gefunden.

Seit Jahren sorgen solche Drohungen für Polizeieinsätze. Häufig betroffen sind Schulen, Gerichtsgebäude und Einkaufszentren. Die Hintergründe sind nach offiziellen Angaben unklar. Die Warnungen gehen vor allem per E-Mail ein. Der russische Inlandsgeheimdienst FSB liess bereits ausländische Mailanbieter sperren. Es wird vermutet, dass die Drohungen über sie verschickt wurden.

Der Bürgermeister von Jekaterinburg am Ural, Alexej Orlow, sagte Berichten zufolge, die Drohungen seien um 3.00 Uhr in der Nacht eingegangen. Er gehe daher davon aus, dass die Mails aus dem Ausland abgeschickt worden seien. In der Stadt waren bereits am Mittwoch den Behörden zufolge 151 der 163 Schulen evakuiert worden.

In der Hafenstadt Archangelsk im Norden Russlands müssen die Schüler deshalb wieder von zu Hause aus lernen. An einigen Schulen in Moskau gab es bereits Übungen für schnelle Evakuierungen im Ernstfall. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Ursache bekannt: Deshalb verunglückte Extremsportler Felix Baumgartner tödlich
Worauf der tödliche Sturz des Österreichers zurückzuführen war, blieb bislang ungeklärt. Nun brachten weitere Ermittlungen endgültige Gewissheit.
Fast drei Monate nach dem tödlichen Unfall von Felix Baumgartner in Italien liegt das Untersuchungsergebnis vor. Der österreichische Extremsportler, der am 17. Juli 2025 bei einem Flug mit seinem motorisierten Paraglider in Porto Sant’Elpidio in der Provinz Fermo tödlich verunglückte, stürzte laut Staatsanwaltschaft infolge eines Pilotenfehlers ab.
Zur Story