International
Russland

Viktor Orban überrascht mit Besuch bei Putin in Moskau

Viktor Orban überrascht mit Besuch bei Putin in Moskau

Kremlchef Wladimir Putin und der rechtspopulistische ungarische Ministerpräsident Viktor Orban haben ihre Verhandlungen im Kreml in Moskau nach zweieinhalb Stunden beendet.
05.07.2024, 12:0405.07.2024, 16:35
Mehr «International»

Beide würden die Presse über ihre Gespräche informieren, sagte Putins aussenpolitischer Berater Juri Uschakow. Es seien viele Fragen in sehr guter Atmosphäre besprochen worden – vor allem auch zur Ukraine, sagte er.

FILE - Russian President Vladimir Putin, right, and Hungarian Prime Minister Viktor Orban pose for a photo prior to their talks on the sidelines of the Belt and Road Forum in Beijing, China, on Tuesda ...
Viktor Orban und Wladimir Putin an einem Treffen im Oktober. Bild: keystone

Putin hatte unlängst erneut einen Vorschlag gemacht für die Beendigung seines vor mehr als zwei Jahren begonnenen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Darin hatte er aber erneut Gebietsabtretungen der Ukraine zur Voraussetzung gemacht. Er wollte nach eigenen Angaben Orban über die Nuancen seiner Vorstellungen unterrichten, sagte Putin. Trotz des russischen Überfalls auf die Ukraine pflegt Orban weiter gute Beziehungen zum Kremlchef. Ungarn erhält etwa Gas von Russland.

Kremlsprecher Dmitri Peskow betonte, dass Orban auf eigene Initiative angereist sei. Zur Kritik der EU und westlichen Politiker an dem Treffen mit Putin sagte er, dass Russland diese Diskussionen anderen überlasse. Putin lobt Orban immer wieder, dass er für die Interessen seines Landes eintrete und sich nichts diktieren lasse. Die beiden hatten sich bereits kurz vor Kriegsbeginn im Februar 2022 getroffen im Kreml und zuletzt im Oktober 2023 in China.

Die EU hatte betont, dass Orban kein Mandat habe, für die Europäische Union zu sprechen. Er ist für ein halbes Jahr EU-Ratspräsident und hatte in dieser Funktion auch in dieser Woche den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erstmals seit Kriegsbeginn in Kiew besucht. Nach russischen Angaben hatte Orban keine Botschaft Selenskyjs im Gepäck für Putin. Uschakow sagte, dass Orban als Regierungschef und nicht als EU-Vertreter empfangen worden sei. Putin hatte dagegen ausdrücklich bei der Begrüssung auf den EU-Posten Orbans verwiesen. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
211 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Knut Knallmann
05.07.2024 12:21registriert Oktober 2015
Was der Typ noch in der EU und in der NATO verloren hat, erschliesst mir einfach nicht. Abgesehen davon gibt es jemanden, der sehr wohl von seinem bequemen Sessel aus Frieden machen könnte - Nur steht dieser Sessel im Kreml…
22619
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gurgelhals
05.07.2024 12:30registriert Mai 2015
"Viktor Orban überrascht mit Besuch bei Putin in Moskau."

Also ich weiss nicht, wen dies noch überrascht. Mich jedenfalls nicht...
19411
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tante Karla
05.07.2024 12:18registriert März 2024
Ungarn war bekanntlich einer der engsten militärischen Verbündeten von Nazideutschland.

Klar, dass Orban Beute für den Angreifer fordert.
13522
Melden
Zum Kommentar
211
    Frau stirbt bei Explosion in Thessaloniki – sie wollte wohl Bankomat sprengen

    Bei einer Bombenexplosion am Morgen in der griechischen Hafenstadt Thessaloniki ist eine Frau ums Leben gekommen. Die 38-Jährige sei schwer verletzt ins Spital gebracht worden, wo nur noch ihr Tod habe festgestellt werden können, berichtete die Tageszeitung «Kathimerini». Einen terroristischen Hintergrund habe die Polizei schnell ausgeschlossen, hiess es unter Berufung auf die Behörden.

    Zur Story