International
Russland

Mindestens zwölf Tote bei Busunglück in Russland

Mindestens zwölf Tote bei Busunglück in Russland

12.06.2017, 11:5512.06.2017, 12:00

Bei einem schweren Busunglück im sibirischen Teil Russlands sind mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 30 Passagiere seien mit teils schweren Verletzungen in Spitäler gebracht worden, teilten die örtlichen Gesundheitsbehörden am Montag mit.

Der Unfall ereignete sich in der Nacht auf einer Strasse zwischen den Grossstädten Irkutsk und Tschita in der Region Transbaikalien östlich des bei Touristen beliebten Baikalsees. Unter den insgesamt 51 Menschen in dem Bus waren zahlreiche Pilger, die auf dem Weg zu einem Kloster waren. Zunächst hatten Agenturen von elf Toten berichtet.

Unter den Todesopfern ist auch ein Kind, wie die Agentur Tass meldete. Der Bus sei von der Fahrbahn abgekommen und habe sich überschlagen, teilten Ermittler mit.

Die Behörden prüfen unter anderem mögliche Nachlässigkeiten beim Strassenbau. So soll es an der Unfallstelle keine Leitplanken geben. Auch gegen den Busfahrer wurden Untersuchungen eingeleitet. Möglicherweise sei er am Steuer eingeschlafen und deutlich schneller als die erlaubten 30 Kilometer pro Stunde gefahren, hiess es. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Berner Wirtschaftsverband HIV sieht in US-Zolldeal Verschnaufpause
Der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern sieht in der Zoll-Übereinkunft zwischen der Schweiz und der USA ein «kurzfristig entlastendes Signal für die exportorientierte Wirtschaft». Doch die Lage bleibe volatil, schreibt der Wirtschaftsverband in einer Mitteilung vom Samstag.
Zur Story